Welche Erde für Monstera?
Bei der Monstera Pflege ist auch die richtige Erde sehr wichtig für die Pflanze. Am besten verwendest Du ein Gemisch aus Komposterde (2/3) und Lauberde oder Torf (1/3). Falls Du das nicht zu Hand hast, kannst Du als Alternative auch normale Blumenerde mit einer Torfbeimischung benutzen.
Wie Monstera Ableger einpflanzen?
Sobald die Monstera in der Vase Wurzeln gebildet hat, kann der Ableger in ein Töpfchen mit Anzuchterde gesetzt werden. Achten Sie dabei darauf, den Stiel möglichst senkrecht einzupflanzen. Alternativ kann man den Steckling direkt in kleine Töpfchen mit Anzuchterde setzen.
Wo Monstera Ableger abschneiden?
Der ideale Steckling verfügt über mindestens 1 bis 2 Blätter und 1 bis 2 Luftwurzeln. Den Ableger im Frühjahr etwa 1 cm unterhalb der Luftwurzel abschneiden.
Welche Erde braucht Fensterblatt?
Die Monstera benötigt nährstoffreiche, durchlässige Erde. Geeignet sind Zimmerpflanzen- oder Grünpflanzenerde.
Welche Töpfe für Monstera?
Die Monstera braucht schwere Töpfe mit ausreichend Platz, denn sie wächst schnell und erreicht eine ordentliche Größe.
Welche topfgröße für Monstera?
Gehandelt werden sie in verschiedenen Größen ab ca. 60cm, wobei man sich darauf einstellen sollte, die Pflanze im Lauf der Zeit in größere Blumenkübel umzusetzen: 40 x 40 x 40 ist z.B. eine Größe, in der auch eine große Monstera lange zu halten ist.
Wann Ableger einpflanzen?
Der richtige Zeitpunkt zum Eintopfen ist gekommen, wenn euer Ableger Wurzeln von zwei bis fünf Zentimetern Länge gebildet hat. Sobald das passiert ist, meist nach zwei bis drei Wochen, könnt ihr die Pflanze in einen Topf mit Erde umsiedeln.
Wie lange Monstera Ableger im Wasser?
Es ist auch möglich den frischen Steckling gleich in Anzuchtserde wie diese zu stecken. Allerdings hat diese Methode der Monstera Vermehrung eine viel geringe Erfolgsquote als die mit Wasser. Nach etwa 3-4 Wochen sollten die Wurzeln Deines Monstera Stecklings so stark ausgeprägt sein wie unten auf dem Foto.
Wie topfe ich eine Monstera um?
Topfen Sie Ihre Monstera mittig so ein, dass sich die Wurzelscheibe 2 bis 3 cm unter dem Rand des Kübels befindet. Dieser Gießrand sorgt dafür, dass später kein Substrat-Wasser-Gemisch überschwappt. Überstehende Luftwurzeln biegen Sie vorsichtig in das Substrat ein.
Wann monstera Adansonii umtopfen?
Umtopfen. Durch ein jährliches Umtopfen im Frühjahr kommen Sie der starken Wuchsleistung von Monstera adansonii nach. Wenn Ihre Pflanze nicht mehr größer werden soll, genügt es, jährlich zum Wachstumsbeginn die oberen Zentimeter Erde im Topf gegen frisches Substrat auszutauschen.
Wie groß wird die Monstera?
In unseren Breitengraden werden Monstera ausschließlich als Zimmerpflanzen gehalten. Sie brauchen Töpfe, die ihnen genug Platz bieten, da sie bis zu drei Meter hoch werden können. Neben normalen Wurzeln bilden die Kletterpflanzen auch Luftwurzeln.