Was versteht man unter einer Standleitung?
Der Begriff Standleitung geht zurück auf die Anfänge der Telefonie. Im Gegensatz dazu steht die Wählleitung. Hier wird die Verbindung temporär und lediglich für die Dauer des Telefongesprächs aufgebaut – sie ist somit nicht permanent verfügbar.
Was ist eine Standleitung Internet?
Standleitung – mit MPC die optimale Lösung finden! Bei einer Standleitung (leased line) handelt es sich um eine Datenverbindung, die – anders als eine Wählverbindung – permanent zur Verfügung steht. Firmen nutzen Standleitungen für die Standortvernetzung (z.B. via MPLS VPN) oder als Anbindung zum Internet.
Wie viel kostet eine Standleitung?
So betragen die Standleitung Preise für eine Kupferleitung mit 10 Mbit/s im Metrobereich zwischen ca. 250 € und 350 € pro Monat, während eine Glasfaseranbindung mit 100 Mbit/s am gleichen Standort zwischen 400 € und 800 € monatlich kosten kann.
Was kostet eine Standleitung bei der Telekom?
In städtischen Gebieten fallen monatlich 429 Euro netto (510,51 Euro brutto) an, in ländlichen Anschlussgebieten berechnet die Telekom Preise zwischen 629 bis 799 Euro netto ( 748,51 bis 950,81 Euro brutto).
Was ist eine stehende Verbindung?
Eine Standleitung ist eine permanente (dauerhaft stehende, sog. „dedizierte“) Verbindung zweier Kommunikationspartner über ein leitungsvermitteltes Telekommunikationsnetz. Im Gegensatz dazu wird bei einer Wählleitung die Verbindung temporär mittels eines Wählvorgangs auf- und abgebaut.
Was kostet eine MPLS Leitung?
2 Mbit/s SDSL 100-150€/Monat. 2 Mbit/s Standleitung 150-200€/Monat. 10 Mbit/s SDSL 250-350€/Monat. 10 Mbit/s Standleitung 400-650€/Monat.
Was für DSL Leitungen gibt es?
Übersicht. Alle Infos zum DSL Anschluss.
Was kostet ein Gigabit Anschluss?
Angesichts der Tatsache, dass schon 100-MBit/s-Tarife in Deutschland oftmals 40 Euro und mehr kosten, sind die Kosten für den Gigabit-Tarif entsprechend hoch. 159,99 Euro monatlich berechnet der Anbieter für den Tarif, der bis zu 500 MBit/s im Upstream bietet.
Was ist ein MPLS Netz?
MPLS bedeutet Multiprotocol Label Switching. Hierbei werden IP-Datenpaketen verschiedene Labels zugewiesen, die es Routern ermöglichen, die Pakete sehr schnell und über die optimale Route im Netz weiterzuleiten.
Was ist IntraSelect?
Mit IntraSelect Cloud Connect erhalten Sie eine direkte private Verbindung vom MPLS-Firmennetz zum Cloud-Zugang des entsprechenden Cloud Service Providers. Je nach Bedarf bzw. Anwendung erhalten Sie aber auch eine Ethernet- oder Internet-Anbindung zur Cloud.