Wann schneidet man Pfingstrosen zurück?
Nach der Blüte sollten Gärtner verwelkte Blüten an ihren Pfingstrosen abschneiden. Dann steckt die Pflanze ihre Energie in die Wurzelbildung und bildet im nächsten Jahr wieder schöne Knospen. Stauden-Pfingstrosen haben spätestens im Juli ihre beste Zeit im Garten bereits hinter sich.
Wann kann ich Pfingstrosen teilen?
Im August und September ist die beste Zeit, um Pfingstrosen (auch Päonien) zu teilen und zu verpflanzen. Dies sollte aber nur dann getan werden, wenn die Pflanzen am alten Standort an Vitalität und Blühwilligkeit nachlassen. Grundsätzlich sind es sehr langlebige Pflanzen, die lange am selben Platz stehen können.
Wie schneidet man Pfingstrosen zurück?
Man schneidet sie bis dicht über dem Boden zurück, lässt aber die kurzen verholzten Stielansätze in der Regel stehen. An einigen befinden sich Knospen, die im Frühjahr neu austreiben. Der größte Teil der neuen Triebe bildet sich jedoch wie bei den Stauden-Pfingstrosen direkt aus den Triebknospen an den Wurzeln.
Wie halten Pfingstrosen laenger?
Damit sich die Blumen möglichst lange in der Vase halten, schneidet man sie idealerweise mit einem Messer schräg an und stellt sie sofort in lauwarmes Wasser. Das Wasser sollte täglich gewechselt und die Stängel frisch angeschnitten werden. Überzählige Blätter werden entfernt.
Wie Pfingstrose teilen?
Zunächst sollte das vergilbte Laub entfernt werden. Danach graben Sie die Pfingstrose vorsichtig aus….Jetzt wird die Pflanze geteilt:
- mit einem Spaten oder scharfen Messer.
- jedes Teilstück mindestens 3 Knospen.
- maximal 7 Knospen pro Teilstück.
- an neuen Standort einpflanzen.
Kann man Pfingstrosen abstechen?
Schneiden Sie zunächst die bereits vergilbenden Blätter ab, damit Sie eine gute Sicht auf den Wurzelbereich der Staude haben. Stechen Sie dann mit einem scharfen Spaten den Wurzelballen der Mutterpflanze großzügig aus.