FAQ

Sind chemische Peelings gut?

Sind chemische Peelings gut?

Ein chemisches Peeling ist eine Flüssigkeit, die die abgestorbene Hautschuppen abträgt. Je nach Stärke kann das Peeling tiefe Falten und Aknenarben, große Poren und Hyperpigmentation verbessern. Dagegen kann ein leichteres Peeling trockene und schuppige Haut glätten und unreine Haut bessern.

Wie oft chemische Peelings?

Machst du dein chemisches Peeling von Zuhause, solltest du es zunächst alle zwei Wochen verwenden. Denn: Deine Haut muss sich erst einmal an den Wirkstoff gewöhnen. So kannst du auch sehen, ob deine Haut das Produkt gut verträgt oder nicht. Sollten keine Beschwerden auftreten, kannst du das Peeling öfter durchführen.

Warum chemische Peeling?

Bei einem chemischen Peeling wird eine säurehaltige Substanz auf die Haut aufgetragen, um die sonnenbelastete Haut und verdickte Hautoberfläche zu entschuppen. Ziel dabei ist, die Kollagenproduktion für eine straffere Haut anzuregen.

Wie wirkt BHA Peeling?

Ein BHA-Peeling, das auf der Haut bleibt, wirkt auf die oberen Hautschichten und entfernt abgestorbene Hautzellen von der darunter verborgenen gesunden, strahlenden Hautschicht. Ein BHA kann sogar helfen, wenn Sie unter fleischfarbenen Unebenheiten leiden, die als Milien bekannt sind.

Sind chemische Peelings gefährlich?

Wie gefährlich sind chemische Peelings? Je nach Art des chemischen Peelings sind die Säuren darin in unterschiedlich starker Konzentration enthalten. Effektiv sind BHAs bei einer Konzentration zwischen ein und zwei Prozent, BHAs bei fünf bis zehn Prozent – und zugleich nicht ganz ungefährlich.

Was gibt es für Peelings?

Grundsätzlich lassen sich zwei Arten von Peeling unterscheiden: mechanische Peelings, die Hautschuppen und Hornhaut durch Reibung entfernen, sowie chemische Peelings, beispielsweise das Fruchtsäurepeeling. Chemische Peelings werden auf die Haut aufgetragen.

Welches Peeling bei Pigmentflecken?

Bei einem chemischen Peeling wird die oberste Hautschicht von verhornten Zellen befreit, das regt die Neubildung neuer Hautzellen an und lässt den Teint insgesamt gleichmäßiger erscheinen. Fruchtsäure-Peelings gelten dabei als besonders effektiv gegen Pigmentflecken – wenngleich auch aggressiv.

Wie chemisches Peeling verwenden?

So integrieren Sie chemische Peelings in Ihre Pflegeroutine Erst die Gesichtsreinigung, danach das chemische Peeling, anschließend die gewohnte Feuchtigkeitspflege sowie Spezialpflegeprodukte wie Augencreme oder Nachtpflege: Mit dieser Reihenfolge bei der Anwendung erzielen Sie die besten Ergebnisse.

Was ist BHA Salicylsäure?

Salicylsäure (BHA) dringt bis tief in die Poren vor und hilft, sie von überschüssigem Talg und Schmutz zu befreien und neuen Unreinheiten vorzubeugen. Produkte mit Salicylsäure wirken außerdem entzündungshemmend und hilft, Rötungen zu lindern.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben