Warum gibt es immer mehr Fruehchen?

Warum gibt es immer mehr Frühchen?

Es ist eine Folge der sich ändernden Gesellschaft: Da immer mehr ältere Frauen Kinder bekommen, wegen künstlicher Befruchtungen die Mehrlingsgeburten häufiger werden und zudem Wohlstandserkrankungen wie Übergewicht zunehmen, steigt das Risiko für Frühgeburten.

Wie oft kommt es zu einer Frühgeburt?

Während und kurz nach der Geburt sterben nur 0,5 Prozent der Babys. Trotz aller Vorsorge kommt es aber bei etwa sechs bis sieben Prozent der Schwangerschaften zu einer Frühgeburt, das heißt, die Kinder kommen vor der 37. Schwangerschaftswoche zur Welt. Meist haben die Babys auch ein zu geringes Geburtsgewicht.

Warum bekommt man Frühchen?

Eine Frühgeburt kann verschiedene Gründe haben: eine mütterliche Infektion, Schwangerschaftsprobleme (z.B. Präeklampsie), Fehlbildungen oder Operationen an der Gebärmutter, aber auch Rauchen oder Stress sind mögliche Ursachen.

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit wieder ein Frühchen zu bekommen?

Eine Frühgeburt in der Vorgeschichte: Das Wiederholungsrisiko beträgt bei einer bereits erfolgten Frühgeburt vor der 37. SSW 20 %, vor der 32. SSW sogar 30 %. Je mehr Frühgeburten eine Frau bereits hatte, desto höher ist auch das neuerliche Risiko.

Wie kommen Frühchen zur Welt?

Ein Frühchen kommt auf die Welt. Ungefähr 30 Prozent aller Frühchen kommen nach einem verfrühten Blasensprung zur Welt und etwa die Hälfte, weil die Wehen ganz einfach zu früh einsetzen.

Was kann bei einer Frühgeburt passieren?

Neben Atemstörungen zählen Hirnblutungen zu den gefürchteten Komplikationen, vor allem bei sehr kleinen Frühgeborenen. Aus verschiedenen Gründen kann es dabei zu Einblutungen ins Gehirn kommen. Sie sind häufig leichter Natur, manchmal können sie aber auch schwer sein und schlimmstenfalls zu Behinderungen führen.

Haben Frühgeborene Nachteile?

Frühgeborene entwickeln bis zu viermal häufiger Verhaltensstörungen. Verhaltensauffälligkeiten werden im Gegensatz zu körperlichen oder kognitiven Aspekten sehr viel seltener untersucht, was unter anderem daran liegt, dass sie schwerer zu messen sind.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben