Wie merke ich das mein Baby erkältet ist?
Eine Erkältung bei Säuglingen zeigt sich häufig dadurch, dass das Baby mehr schreit und weint als sonst und sich nur schwer beruhigen lässt. 2-5 Tagen nach der Ansteckung zeigen sich dann deutlich die typischen Symptome: Husten, Schnupfen und Niesen.
Wann mit Baby 6 Monate zum Arzt?
Mit einem kleinen Baby (jünger als sechs Monate) sollten Sie zum Arzt gehen, wenn es länger als 24 Stunden eine erhöhte Temperatur hatte (minimal 38 Grad). Wenn Ihr Kind dagegen auf einen Schlag sehr hohes Fieber bekommt, dann rufen Sie den Arzt sofort an.
Kann ein Säugling heiser werden?
Babys Stimmbänder sind belastbarer Wie viele andere Organe auch „verschleißen“, die Stimmbänder im Laufe des Lebens, werden also anfälliger für Heiserkeit. Die Stimmbänder des Babys aber sind noch nagelneu und deshalb besonders belastbar. Darüber hinaus beherrschen die Kleinen noch die perfekte Bauch-Brust-Atmung.
Was kann man gegen Heiserkeit tun?
Die wirksamsten Hausmittel gegen Heiserkeit
- Gurgeln mit Salbeitee. Auch wenn der Geschmack von Salbeitee nicht bei allen für Begeisterung sorgt, wirkt dieser meist recht gut.
- Ingwer kauen oder trinken.
- Lutschen von Kräuterbonbons.
- Der Trick mit dem Honig.
- Warme Milch mit Honig.
- Quarkwickel.
- Zwiebelwickel.
- Wickel mit Heilerde.
Wohin mit Baby bei Arzttermin?
Packen Sie auf jeden Fall eine dünne Babydecke oder ein weiches Badehandtuch in die Wickeltasche ein. Arztpraxen sind manchmal etwas kühl und Ihr Kind wird während der Untersuchung einige Zeit unbekleidet sein. Es ist viel einfacher, das Baby in etwas Kuscheliges einzuwickeln, als es immer wieder an- und auszuziehen.
Was tun wenn Baby 6 Monate erkältet ist?
Am besten hilft Deinem erkälteten Baby viel Ruhe und Nähe. Fiebersenkende Medikamente wie Fieberzäpfchen oder -Saft solltest Du Deinem Kind erst ab einer Temperatur 39,5 Grad geben. Hausmittel wie Wadenwickel oder Essigsocken solltest Du nur anwenden, wenn Dein Kind älter als 6 Monate ist und nicht fröstelt.