Was sind Stressfaktoren?
Als Stressfaktoren (Stressoren) bezeichnet man alle inneren und äußeren Reize, die eine Stressreaktion im Körper auslösen. Eigentlich soll das den Menschen schützen, es kann aber auch krank machen.
Was sehen Sie als größte Stressfaktoren im Büro?
Die ständige Erreichbarkeit, die von vielen Angestellten gefordert wird, gehört zu den größten Stressfaktoren. Wer auch nach Feierabend noch Aufgaben zu erledigen hat oder permanent übers Handy erreichbar sein muss, kann irgendwann nicht mehr abschalten.
Was macht mir Stress?
In Stresssituationen weiten sich die Bronchien, um mehr Sauerstoff aufzunehmen. Dadurch wird die Atmung schnell und flach. Zudem schlägt das Herz schneller und stärker, wodurch der Blutdruck steigt und sich Blutgefäße verengen. Auch die Muskeln werden besser durchblutet und spannen sich stärker an.
Was gehört zu Distress?
Dazu gehören zum Beispiel die aufgeregte Anspannung eines Sportlers vor einem wichtigen Wettkampf oder die Glücksgefühle vor einem Ereignis wie Heirat oder Geburt. Fühlen Sie sich von einer Situation hingegen überfordert, verspüren Sie negativen Stress, den sogenannten Distress, das Gegenteil von Eustress.
Welche Faktoren oder Arbeitsbedingungen können Stress am Arbeitsplatz auslösen?
Stress am Arbeitsplatz entsteht vor allem durch Überforderung, zu viele Aufgaben und Leistungsdruck. Dauerstress, Überstunden und das Gefühl seine Arbeit nicht gut zu machen, kann zu körperlichen und psychischen Erkrankungen führen. Aber auch fehlendes Feedback von den Vorgesetzten kann belasten.
Welche Gründe gibt es gestresst zu sein?
In vielen Fällen kennen wir auch den Grund dafür: zu viel Arbeit, danach ein Treffen mit Freunden, zu wenig Schlaf, die Schwiegermutter kommt zu Besuch, die Kinder müssen pünktlich von A nach B gebracht werden usw. Es gibt aber auch Phasen in unserem Leben, in denen fühlen wir uns scheinbar grundlos gestresst.