Warum gibt es Schuelerzeitung?

Warum gibt es Schülerzeitung?

Ein Grund für diese Entwicklung ist nicht nur der rasante technische Fortschritt, sondern auch das Engagement der Schülerinnen und Schüler an ihren Schulen und ihre Begeisterung für neue Medien. Für die eine oder den anderen sind die Medien vielleicht auch als Berufsfeld interessant.

Was macht eine Schülerzeitung aus?

Was macht eine gute Schülerzeitung aus? In eurer Zeitung sollte eure Kreativität Raum finden. Ihr schreibt „von Schülern für Schüler“ und deswegen möglichst auf dem gleichen Niveau, mit den gleichen Interessen und auf gar keinen Fall mit erhobenem Zeigefinger. Der ist euren Lehrern vorbehalten.

Wie beginne ich einen Artikel für die Schülerzeitung?

Schreibe die wichtigsten Details zu Beginn des Artikels. Sie nehmen den meisten Platz ein. Jeder darauffolgende Absatz enthält allgemeine Informationen und Hintergrundinfos. Stelle die wichtigsten Informationen darüber „wer, was, wo, wann, warum und wie“ getan hat an den Anfang des Artikels.

Wer macht die Schülerzeitung?

Die Schülerzeitung ist dann Teil der Schülermitverantwortung (SMV). Die Redaktion wählt im Allgemeinen eine beratende Lehrkraft. Die zweite Möglichkeit ist, dass die Schülerzeitung von den Schülern in eigener Verantwortung herausgegeben wird.

Was macht man bei der Schülerzeitung?

Wie kann man eine Schülerzeitung machen

  1. Am Schreiben interessierte Schüler finden.
  2. Verschiedene Zeitungen anschauen.
  3. Einen passenden Namen finden.
  4. Aufgaben in der Redaktion verteilen.
  5. Texte pünktlich abgeben.
  6. Textsorten kennenlernen.
  7. Immer kreativ sein!

Was kommt alles in eine abschlusszeitung?

Der Aufbau eures Abibuchs kann folgendermaßen aussehen:

  • Grußwort des Rektors und anderen wichtigen Personen der Schule.
  • Grußwort des Abizeitungskomitees.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Schüler-Steckbriefe.
  • Lehrer-Steckbriefe.
  • Umfragen (Schüler/Lehrer)
  • Sprüche und Zitate.
  • Ranking, Rangliste oder Statistiken.

Wie fängt man einen Artikel an zu schreiben?

Zeitungsartikel schreiben – Einleitung Deine Einleitung beginnst du mit dem Ort des Geschehens. Schreibe den Ortsnamen in Großbuchstaben oder fett. Mit dem ersten Satz versuchst du, das Interesse des Lesers zu wecken. Dann erklärst du in wenigen Worten den Sachverhalt, um den es in deinem Artikel geht.

Wie fängt man bei einem Artikel an?

Weil Du dann mit etwas Übung richtig gute Artikel schreiben kannst.

  1. Punkt 1 – Schreibe eine verlockende Überschrift.
  2. Punkt 2 – Recherchiere eingehend und sehr genau.
  3. Punkt 3 – Keyword-Recherche nicht vergessen.
  4. Punkt 4 – Schreibe einen ersten Entwurf.
  5. Punkt 5 – Erstelle nun die Struktur.

Wann erschien die erste Schülerzeitung?

September 1948
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs war „Der Punkt“ der Gaußschule in Braunschweig eine der ersten Schülerzeitungen. Die erste Ausgabe der Zeitung erschien im September 1948, Leiter der Schülerredaktion war über mehrere Ausgaben Günter Gaus.

Wie fängt man an einen Artikel zu schreiben?

Was kommt alles in die abizeitung?

Inhalte für die Abizeitung – Diese 12 sind am wichtigsten!

  • Umschlag/Cover.
  • Vorwort/Grußwort/Einleitung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Steckbrief.
  • Lehrersteckbriefe.
  • Statistiken/Umfragen.
  • Sprüche/Zitate.
  • Berichte.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben