Wie verwende ich eine Kettenmesslehre?
Legen Sie die Kettenlehre mit der Vertiefung (Caliber) auf eine am Fahrrad montierte Kette auf. Je nach Kettenlehre bieten diese oft zwei Seiten an: Eine Seite für Stahlritzel und eine für Aluminiumritzel. Benutzen Sie also die zu Ihrer Kette passende Seite der Kettenmesslehre.
Was passiert bei Kettenverschleiß?
Kettenverschleiß durch Längung Antriebsketten verschleißen durch Abnutzung der als Gleitlagerung arbeitenden Gliederverbindungen zwischen Bolzen, Lagerkragen bzw. Hülse und Rolle, wenn die Kette über die Kettenräder, Kettenblätter und Ritzel der Zahnkränze abrollt und dabei die Glieder ausgelenkt werden.
Warum sollte man die Kette des Fahrrad wechseln?
Auch eine ungenügende Reinigung der Fahrradkette kann zu schnellerem Verschleiß führen. Eine gute Pflege der Fahrradkette ist wichtig und wirkt sich auf die Lebensdauer der Fahrradkette aus. Aber nicht nur Verschleiß, sondern auch Rost oder Beschädigungen können es nötig machen, die Fahrradkette zu wechseln.
Wie funktioniert die Kettenlehre?
Mit der Kettenlehre misst man die Längung der Kette. Der Verschleiß der Kettenglider sorgt nämlich dafür, dass die Glieder nicht mehr stramm, sondern locker aneinander hängen. Der Abstand zwischen den Kettengliedern wächst.
Wie wird die Fahrradkette gemessen?
Klassischerweise gibt man bei Fahrradketten immer die Innenbreite (in Zoll) mit an. Diese misst man, indem man die Pinlänge misst, dabei aber sowohl die Außenlasche als auch die Innenlasche nicht mitmisst. Also quasi nur der Teil des Pins, der unbedeckt ist.
Wie benutzt man eine Kettenlehre?
Wann ist die Fahrradkette zu lang?
Ist die Fahrradkette zu lang dann hat sie zu wenig Spannung, welche der Kettenspanner nicht mehr ausgleichen kann. Dadurch kann sie im unteren Bereich hin und her schlagen. Schlechtes und lautes Schalten der Gänge sind dadurch vorprogrammiert.
Was tun wenn die Fahrradkette reißt?
Fahrradkette reparieren: Tipps für eine schnelle Reparatur
- Lege die Fahrradkette wieder auf und ziehe sie in Laufrichtung durch das Schaltwerk und den Umlauf.
- Entferne mit dem Kettennieter das defekte Kettenglied.
- Drücke mit dem Kettennieter die Enden der Fahrradkette zusammen und niete sie zusammen.