Wie schreibt man Spezialitäten?
Grammatik
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Spezialität | die Spezialitäten |
Genitiv | der Spezialität | der Spezialitäten |
Dativ | der Spezialität | den Spezialitäten |
Akkusativ | die Spezialität | die Spezialitäten |
Was sind amtliche Zertifikate?
Wortbedeutung/Definition: 1) Befähigungsnachweis. 2) amtliche oder fachmännische Bescheinigung.
Was ist Behörde?
1. Begriff: staatliche Organisationseinheit, die auf gesetzlicher Grundlage in das Gefüge der äußeren Verfassung des Staates eingegliedert ist. Behörden sind Träger öffentlicher Rechte; sie haben mit staatlicher Autorität alle Angelegenheiten des Staates wahrzunehmen.
Ist der Rat eine Behörde?
Dann muss der Rat eine Behörde sein. § 1 II VwVfG (NRW) ist eine Behörde jede Stelle, die Aufgaben der öffentlichen Verwaltung wahrnimmt. zuständig. (Anders, wenn der Rat rechtssetzend tätig wird, z. B Satzungen erlässt.)
Ist der Oberbürgermeister eine Behörde?
Als Organ ist der Bürgermeister bzw. Oberbürgermeister institutionell Behörde der Gemeinde. In seiner Funktion als Behörde nimmt der Bürgermeister Aufgaben der öffentlichen Verwaltung wahr und ist insoweit Teil der Exekutive (vgl. u. a. § 1 Abs. 4 VwVfG).
Was ist kommunale Kernverwaltung?
Im kommunalen Verwaltungsbereich ist hierfür zwischen Kernhaushalt und Kernverwaltung zu differenzieren. Während der kommunale Kernhaushalt das gesamte mit Pflichtaufgaben aber auch freiwilligen Aufgaben betraute Personal umfasst, konzentriert sich die kommunale Kernverwaltung insbesondere auf Pflichtaufgaben.
Wie funktioniert eine kommunale Verwaltung?
Die Kommunalverwaltung unterscheidet sich von den staatlichen Verwaltungen darin, dass viele Entscheidungen, die die Kommunalverwaltung gegenüber den Bürgern zu vollziehen hat, durch ein von den Bürgerinnen und Bürgern gewähltes Kollegialorgan – die Gemeindevertretung – getroffen werden.
Was ist Verwaltung einfach erklärt?
1) allg. eine Tätigkeit, die im Rahmen vorgegebener Entscheidungen bestimmte Lebensgebiete ordnet und gestaltet; auch Bezeichnung für die diese Tätigkeit ausübenden Einrichtungen. Im Privatrecht wird der Verwaltungsbegriff v. a. für eine Tätigkeit in Bezug auf fremde Vermögensobjekte verwendet (z.
Was macht man alles in der Verwaltung?
Definition. Zur Verwaltung gehören alle Vorgänge, die zur Planung, Steuerung, Dokumentation und Kostenrechnung eines Unternehmens beitragen. Solche kaufmännischen Verwaltungsarbeiten und organisatorischen Tätigkeiten gehören hauptsächlich zum Aufgabenbereich des Kaufmanns bzw.
Wie ist eine Verwaltung aufgebaut?
Die Landesverwaltung ist grundsätzlich dreistufig organisiert. Landesmittelbehörden in Nordrhein-Westfalen sind z.B. die Bezirksregierungen. Untere Landesbehörden sind u.a. die Polizeibehörden oder die Schulämter. Öffentliche Einrichtungen und Landesbetriebe erweitern die Verwaltungslandschaft des Landes.