Wie viele Arten von Tee gibt es?

Wie viele Arten von Tee gibt es?

Tee ist wahrscheinlich das vielfältigste Getränk der Welt, das es in einer schier unendlichen Anzahl an Geschmacksrichtungen gibt. Besonders beliebt sind die sechs Teesorten grüner Tee, schwarzer Tee, weißer Tee, gelber Tee, Oolong Tee und Pu-Erh-Tee, die aus der Teepflanze Camellia sinensis gewonnen werden.

Was sind die bekanntesten Teesorten?

Das sind die beliebtesten Teesorten der Welt

  • Darjeeling Schwarztee. Schwarztee ist und bleibt der weltweit beliebteste Tee.
  • Grüner Tee.
  • Weißer Tee.
  • Oolong Tee.
  • Tee aus Hibiskusblüten wird vor allem in den Sommermonaten gerne getrunken.
  • Hierzulande liebt man Tee aus Hagebutten.

Was ist der Unterschied zwischen Teesorten und Teearten?

Als kleiner Spoiler vorweg sei allen Fans von Kräuter- und Früchte-Tees, Mate und Rooibos Folgendes verraten: Streng genommen dürften diese Getränke nicht als Teesorten bezeichnet werden, sondern lediglich als Infusionen. Einzig die Blätter und der Aufguss von Camellia Sinensis dürfen Tee heißen.

Wie teuer ist guter Tee?

Die Obergrenze für Spitzentee liegt in der Regel bei 30 bis 40 Euro pro 100g. Klar, Ausnahmen bestätigen die Regel. Nach der oben verwendeten Formel entspricht das ca. 3-4 Euro pro 1 Liter Tee.

Welche Tees unterscheidet man nach dem Fermentationsgrad?

Oolong Tee – je nach Sorte Fermentationsgrad zwischen 15-85% Die Verarbeitung von Oolong Tee ist im Vergleich zum Grünen Tee oder Weißen Tee viel zeitaufwendiger und es bedarf sehr viel Feingefühls und Erfahrung, um die Dauer der einzelnen Arbeitsvorgänge zu bestimmen.

Wie viel kostet 1 kg Tee?

Der Durchschnittswert ergibt sich aus den Preisen der an den Teebörsen Colombo, Kalkutta und Mombasa gehandelten Sorten. Im Juli 2021 wurde ein Kilogramm Tee durchschnittlich mit rund 2,66 US-Dollar gehandelt.

Welcher Tee ist am teuersten?

Pu-Erh-Tee
Der chinesische Pu-Erh-Tee ist der teuerste Tee der Welt – und wie so oft bei chinesischen Lebensmitteln soll er Wunder vollbringen können.

Ist Grüner Tee im Beutel auch gesund?

Grüner Tee soll außerdem die Selbstreinigungskräfte des Körpers aktivieren (Stichwort: Detox), entzündungshemmend, sowie blutdrucksenkend und regulierend auf den Cholesterinspiegel wirken. Angeblich kann er Herz-Kreislauf-Erkrankungen und sogar Alzheimer vorbeugen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben