Was ist Migräne ohne Kopfschmerzen?
Bei einer Migräne ohne Kopfschmerzen (migraine sans migraine) nimmt der Betroffene eine Aura wahr, die er oft gar nicht als solche erkennt. Die Aura dauert meist 15 Minuten bis maximal eine Stunde und kann auch eher schwach ausfallen.
Hat man bei Migräne immer Kopfschmerzen?
Bei Menschen, die unter Migräne leiden, treten in unregelmäßigen Abständen immer wieder Kopfschmerzen auf. Sie werden häufig von verschiedenen weiteren Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen oder Sehstörungen begleitet. Meist betrifft der Schmerz nur eine Seite des Kopfes.
Warum hab ich immer Migräne?
Häufig beginnen Migräneanfälle, wenn zu wenig getrunken wurde (Volumenmangel). Auch das Auslassen einer Mahlzeit oder Fasten kann bei einigen Betroffenen Attacken auslösen. Viele Frauen haben kurz vor und zu Beginn der Menstruation Migräneattacken. Migräne kann außerdem durch Reizüberflutung ausgelöst werden.
Welche Menschen neigen zu Migräne?
Diese Auslöser sind für jeden Menschen unterschiedlich. Für manche sind es bestimmte Lebensmittel oder Getränke, insbesondere Alkohol. Andere neigen bei Stress oder Angstzuständen zu Migräne. Manchmal können auch hormonelle Veränderungen, wie der Menstruationszyklus oder die Wechseljahre, zu Migräne führen.
Ist Migräne ohne Aura gefährlich?
Dabei ist sie alles andere als einfach: Nur weil bei der Migräne ohne Aura die Phase mit Sehstörungen und anderen Aura-typischen Symptomen ausbleibt, ist der Verlauf nicht weniger schlimm.
Was tun gegen regelmäßige Migräne?
Wer mag, lässt kurz kaltes Wasser über den Kopf oder die Handgelenke laufen. Wassertreten nach Kneipp hilft Migräne-Anfällen vorzubeugen. Wasser hilft auch innerlich angewendet: Trinken Sie mindestens zwei Liter pro Tag. Kopfschmerzen tauchen oft wegen Flüssigkeitsmangel auf.
Warum haben manche Menschen Migräne?
Die genauen Ursachen dafür, warum manche Menschen an Migräne leiden und andere wiederum nicht, sind noch nicht vollständig geklärt. Man geht davon aus, dass bei Betroffenen eine erbliche Veranlagung vorliegt.