Wie viel verdient man als International Manager?

Wie viel verdient man als International Manager?

Sicher ist: Mit steigender Berufserfahrung steigt auch dein Gehalt. So kannst du mit einem Jahresgehalt von 60.000 Euro brutto rechnen. Als International Business Development Manager in einem internationalen Konzern können es auch bis zu 100.000 Euro brutto Jahresgehalt sein.

Was ist ein international Management?

Das Internationale Management (synonym: International Management, kurz: IM) ist ein Teilbereich der Betriebswirtschaftslehre und befasst sich mit dem Managen der Besonderheiten grenzüberschreitender (internationaler) Unternehmenstätigkeit im Allgemeinen wie auch der Führung Internationaler Unternehmen im Besonderen.

Welche Fächer braucht man für International Management?

Auf Deinem Stundenplan können in Deinem International Management-Studium mit Bachelor-Abschluss beispielsweise folgende Fächer stehen:

  • Volkswirtschaftslehre.
  • Internationale Finanz- und Investitionswirtschaft.
  • Strategisches Management.
  • Interkulturelles Management.
  • Controlling.
  • Marketing.
  • Mathematik.
  • Rechnungswesen.

Was kann man nach dem International Management Studium machen?

Grundsätzlich bereitet dich das International Business Studium auf Management- und Führungsaufgaben in global agierenden Unternehmen vor….Mögliche Berufe

  • Personalmanager.
  • Global Supply Chain Manager.
  • Projektmanager.
  • Manager internationales Marketing.

Was verdient man nach einem International Business Studium?

Mit dem Abschluss des dualen Studiengangs Bachelor of Arts International Business oder Bachelor of Science International Business kannst du dich über ein Einstiegsgehalt von bis zu 3700 Euro brutto im Monat freuen.

Wie viel verdient man wenn man Management studiert?

Viele Berufseinsteigende im Management haben ein klassisches BWL-Studium absolviert. Als Key Account Manager verdienst du beispielsweise mit einem Bachelorabschluss 45.000 Euro, wohingegen du mit einem Masterabschluss schon 53.000 Euro Einstiegsgehalt erwarten kannst. Ausnahmen gibt es jedoch im Beruf des IT-Managers.

Wie viel verdient man mit International Business?

Was ist der Unterschied zwischen International Management und International Business?

Der Unterschied zu International Management ist also theoretisch auf der Führungsebene zu sehen: Management Studiengänge beinhalten auch Seminare zu Mitarbeiterführung und sozialen Kompetenzen, Business (Administration) zielt auf die reine Betriebswirtschaft.

Was braucht man für International Management?

Um ein Studium der Fachrichtung Internationales Management aufzunehmen, benötigst Du das Abitur, die Fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Dabei solltest Du auf Deinen Notendurchschnitt achten: Einige Hochschulen erheben einen Numerus clausus (NC), weil es meist mehr Bewerber als Studienplätze gibt.

Warum International Management studieren?

Das International Management Studium fördert von Beginn an Dein wirtschaftliches Verständnis und führt Dich in alle Bereiche eines Unternehmens ein. Neben Veranstaltungen zu Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sowie Wirtschaftsrecht nimmt die Finanzmathematik einen großen Teil des Studiums ein.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben