Was ist WLAN N und WLAN ac?
WLAN AC (IEEE 802.11ac) ist der Nachfolger des WLAN-N-Standard (IEEE 802.11n). Klingt kompliziert, heißt aber einfach nur: Weiterentwicklung und dadurch schnelleres WLAN. Mit WLAN N (dem Vorgänger von WLAN AC) waren Übertragungsraten von bis zu 150 Mbit/s möglich.
Wie schnell ist WLAN ac?
1.300 Mbit/s
Beim WLAN im 5 GHz-Bereich haben Sie Zugriff auf eine größere Bandbreite, als beim 2,4 GHz-Frequenzband, so dass Sie über den WLAN-Standard ac auf theoretische Geschwindigkeiten von 1.300 Mbit/s kommen, praktisch auf immer noch extrem schnelle 660 Mbit/s.
Welche Geraete verbindet man mit WLAN ac?
Alle aktuellen Modelle von AVM Fritz!Box und Telekom Speedport sind für Dual Band geeignet. Am stärksten sind die Modelle AVM Fritz!Box 7590 sowie 7580 und der Telekom Speedport Smart. Weitere empfehlenswerte Geräte sind der TP-Link Archer VR2800v, Netgear Nighthawk X10 R9000 und Asus RT-AC5300.
Was ist der schnellste WLAN Standard?
802.11n
„802.11n“ ist aktuell der gebräuchlichste Standard. Er unterstützt Breiten von 2,4 und 5 GHz und Datenraten bis zu 600 MBit in der Sekunde. Mit Reichweiten bis 70 Metern im Haus (abhängig von den Wänden) reicht er für den alltäglichen Gebrauch zumeist klar aus.
Was bedeutet WLAN mit N?
IEEE 802.11n (n-WLAN, in der vorläufigen Version auch Draft-N genannt) ist ein Standard für drahtlose Netzwerke (WLAN). Der Standard definiert eine Technik zum Aufbau drahtloser lokaler Netzwerke, der Marketingbegriff der Wi-Fi Alliance lautet Wi-Fi 4.
Was heißt nur WLAN N?
WLAN-N oder IEEE 802.11n ist der derzeit meist verbreitetste Standard für WLAN-Netzwerke, der im Vergleich zu seinen Vorgängern neben mehr Reichweite und höheren Datenraten auch eine Unterstützung für mehrere Antennen mitbringt.
Welchen WLAN Standard unterstützt mein Smartphone?
Handy WLAN einrichten
Standard | Version | Übertragungsrate |
---|---|---|
802.11 | b | 5 – 6 Mbit/s |
802.11 | g | 20 – 25 Mbit/s |
802.11 | n | bis 240 Mbit/s |
802.11 | ac | bis 450 Mbit/s |