Wie serviert man Fischergeist?
Den Fischergeist Kräuterlikör kann man nicht nur sehr gut eisgekühlt pur oder mit Soda trinken, sondern verwendet ihn auch gerne zum flambieren von Fleisch- und Fischgerichten, sowie als besondere Zugabe in Cocktails und Longdrinks.
Was ist ein Fischergeist?
Produktbeschreibung. Das Fischergeist-Zeremoniell gehört zu den faszinierendsten Überlieferungen norddeutscher Trinkkultur. Unvergesslich wie der erfrischende Geschmack des hochprozentigen Klassikers ist das magische Flammenspiel in den Fischergeist-Krügen beim Servieren.
Woher kommt Fischergeist?
Fischergeist Kräuterlikör ist ein hochprozentiger, klarer Kräuterschnaps. Er kommt aus dem Hause Waldemar Behn GmbH – ein deutscher Spirituosenhersteller mit Sitz im schleswig-holsteinischen Eckernförde.
Wie viel hat Fischergeist?
Unvergesslich wie der erfrischende Geschmack des hochprozentigen Klassikers ist das magische Flammenspiel in den Fischergeist-Krügen beim Servieren. Abgelöscht und mit Bedacht getrunken, krönt Fischergeist einen besonderen Abend stilvoller Geselligkeit. 56% vol.
Warum zündet man Fischergeist an?
Der Fischergeist Kräuterlikör ist vielfältig einsetzbar. Er eignet sich hervorragend zum Flambieren von Fleisch- und Fischgerichten; er passt aber auch zum Eis-Dessert. 2 cl Fischergeist. Nun zündet man das Getränk an, denn mit seinen 56 % Alkohol brennt es wunderbar.
Was ist Hochmoorgeist?
Der hochprozentige und brennbare Kräuterlikör fränkischer Hochmoorgeist mit 56 % vol. Alkohol wird in ganz kleiner Stückzahl von der Brennerei Alexander Betke in Niederhofen hergestellt. Sein einzigartiges Aroma zeichnen diese hochprozentige Spirituose namens Hochmoorgeist aus und wird von Kennern sehr geschätzt.
Wie schmeckt Fischergeist?
Der Fischergeist ist ein intensiver Kräuterlikör, der – warm und kräftig zugleich – die Lust auf mehr weckt. Sein einzigartiger, fein-würziger Kräutergeschmack besticht durch eine ebenfalls dezent pfeffrige Schärfe, welche einen von innen heraus aufwärmt.