Wo beginnt das Grosse Lautertal?

Wo beginnt das Große Lautertal?

Das Große Lautertal. Herzlich willkommen im Großen Lautertal, einem der schönsten Nebenflüsse der Donau! Die Große Lauter entspringt in einem Quelltopf im malerischen Hof der ehemaligen Klosteranlage in Gomadingen-Offenhausen.

Wo fängt das Lautertal an?

Die Lebensader des Großen Lautertals ist der gleichnamige Fluss Große Lauter, der in einer Quelle bei Offenhausen seinen Ursprung findet und sich 37 km durch das Tal schlängelt um dann in Lauterach mit der Donau zu verschmelzen.

Wo ist die Lauter?

Die Lauter, in Unterscheidung zur südpfälzischen Wieslauter auch als Waldlauter bezeichnet, ist ein 39,4 km langer, rechter Nebenfluss des Glan in Rheinland-Pfalz in Deutschland. Die Lauter entspringt im Pfälzerwald, durchfließt die Kaiserslauterer Senke und strebt dann dem Glan durch das Nordpfälzer Bergland zu.

Wie tief ist die Lauter?

44 km mündet die Lauter in die Donau. Unmittelbar hinter der Lauterquelle in Offenhausen stürzt der junge Fluss rund 3 Meter tief durch ein altes Kleinwasserkraftwerk. 1975 stillgelegt, liefert die Anlage seit 2006 wieder Strom.

Wo ist die Wimsener Höhle?

(des späteren Königs Friedrich I.), der die Höhle 1803 besuchte, Friedrichshöhle – ist die einzige mit einem Wassergefährt befahrbare Wasserhöhle Deutschlands. Sie liegt im Gemeindegebiet von Hayingen auf der Schwäbischen Alb und etwa drei Kilometer nördlich von Zwiefalten.

Wo liegt das Lautertal in der Schwäbischen Alb?

Die romantische Große Lauter schlängelt sich auf 37 km zwischen Offenhausen und mündet unterhalb Obermarchtals in die Donau. Auf Ihrem Weg zwischen Buttenhausen und Indelhausen sorgen kleine Stromschnellen und Wasserfälle für Abwechslung und lassen die Kanutour zu einem Abenteuer werden.

Wo fließt die Große Lauter in die Donau?

Die Große Lauter fließt etwa 44 km in ihrer Mulde auf dem Plateau der Schwäbischen Alb großräumig nach Südosten. Kurz hinter Obermarchtal im Alb-Donau-Kreis mündet der Fluss von links in die Obere Donau.

Wie lange ist die lauter?

55 km
Lauter/Länge

Was ist lauter für eine Wortart?

Wortart: Komparativ IPA: [ˈlaʊ̯tɐ] Grammatische Merkmale: Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs laut.

Was mündet in zwei verschiedene Flüsse und streift Kaiserslautern wie Weißenburg?

Lauter (Rhein, Neuburg) – Wikipedia.

Wo entspringt die Lauter Kaiserslautern?

Lauterspring
Die Lauter hat Kaiserslautern ihren Namen gegeben. Sie entspringt an der Lauterspring im östlichen Stadtgebiet. Dort fließt sie in drei hintereinander gelegene (künstliche) Teiche – und fließt als Rinnsal Richtung Stiftswalder Forsthaus weiter.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben