Welche Arbeitsschritte werden fuer das vergueten benoetigt?

Welche Arbeitsschritte werden für das vergüten benötigt?

Als Vergüten bezeichnet man ein Verfahren zur Wärmebehandlung von Metallen, bei dem das Härten mit anschließendem Anlassen kombiniert wird. Im Regelfall ist das Ziel der Härtung, ein hartes Gefüge bestehend aus Martensit, Bainit oder einem Gemisch aus diesen beiden zu erzeugen.

Welche Verfahren gibt es zum Härten der Randzone?

Nitrieren ist ein thermochemisches Verfahren zum Anreichern der Randschicht mit Stickstoff. Dabei wird das Bauteil in einem Glühofen gasförmigem Stickstoff ausgesetzt, der in die Randzone eindiffundiert. Es bildet sich eine dünne, äußerst harte Randschicht. Nach dem Nitrieren braucht nicht abgeschreckt zu werden.

Welche Schritte sind beim Härten durchzuführen?

Arbeitsschritte beim Härten

  • Erwärmen und Halten.
  • Abschrecken.
  • Anlassen.
  • Erwärmen.
  • Langsames Abkühlen.
  • Abschrecken/Schnelles Abkühlen.
  • Anlassen.
  • Wasser.

Was versteht man unter Vergüten in der Metalltechnik?

Vergütung bezeichnet die Kombination aus Härten und Anlassen von Stahl, um mit dieser Wärmebehandlung das Material mit hoher Festigkeit bei gleichzeitig hohen Zähigkeitseigenschaften zu versehen.

Welches Material kann man Einsatzhärten?

Üblicherweise wird unlegierter oder niedrig legierter Stahl mit einem Basiskohlenstoffgehalt von weniger als 0,25 % Masseanteil eingesetzt. Typische Werkstoffe für das Einsatzhärten sind beispielsweise: 6587/18CrNiMo7-6. 0301/C10.

Welche Bauteile werden Einsatzgehärtet?

Geeignete Werkstoffe Einsatzstähle bzw. Edelbaustähle mit verhältnismäßig niedrigem Kohlenstoffgehalt, unlegiert oder niedrig legiert. Geeignete Werkstoffe sind Stähle mit einem Basiskohlenstoffgehalt von weniger als 0,25 Masse % Kohlenstoff.

Wie funktioniert das Härten?

Das Härten von Stahl ist eine Erhöhung seiner mechanischen Widerstandsfähigkeit durch gezielte Änderung seines Gefüges. Es kann durch Wärmebehandlung mit anschließendem schnellen Abkühlen erfolgen. Wird ein Metall plastisch verformt, so breiten sich im Werkstück Versetzungen aus.

Was versteht man unter Vergüten von Stahl?

Vergütungsstahl ist Stahl, der durch Vergüten (= Härten und Anlassen) hohe Zug- und Dauerfestigkeit erhält. Die Zähigkeit wird bestimmt durch das Verhältnis von Härte (abhängig von Material, gewählter Härtetemperatur und gewählter Abschreckgeschwindigkeit) und Temperatur des folgenden Anlassvorganges.

Was versteht man unter vergüten von Stahl?

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben