Welche GmbH Arten gibt es?
Es gibt unterschiedliche Formen der Kapitalgesellschaft: GmbH – Gesellschaft mit beschränkter Haftung. AG – Aktiengesellschaft. KGaA – Kommanditgesellschaft auf Aktien.
Welche Unternehmen sind Kommanditgesellschaften?
Statistik
| Rechtsform | Anzahl der umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen in Deutschland 2013 |
|---|---|
| Kommanditgesellschaften (KG) | 17.595 |
| Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. Kommanditgesellschaft (GmbH & Co. KG) | 134.754 |
| Aktiengesellschaft & Co. Kommanditgesellschaft (AG & Co. KG) | 685 |
| Gesamt | 153.034 |
Was ist der Unterschied zwischen einer OHG und einer GmbH?
GmbH (Kapitalgesellschaft) Eine OHG selbst wird im Gegensatz zur GmbH nur mit Gewerbesteuer belastet. Die weitere Besteuerung findet alleine auf Ebene der Gesellschafter statt. Als Personengesellschaft kann die OHG aber einen Freibetrag von 24.500 Euro vom Gewerbeertrag abziehen.
Was ist eine GmbH und welche weiteren Unternehmensformen gibt es?
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) Bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung handelt es sich um eine Kapitalgesellschaft, die einfacher gegründet werden kann, als eine Aktiengesellschaft.
Was ist der Unterschied zwischen einer OHG und einer KG?
Ebenso wie bei der KG sind auch bei der Gründung einer offenen Handelsgesellschaft mindestens zwei Gesellschafter und ein Gesellschaftsvertrag notwendig. Im Unterschied zur KG haften bei der offenen Handelsgesellschaft alle Gesellschafter gleichermaßen, sowohl mit Geschäfts- als auch mit Privatvermögen.
Wie unterscheiden sich OHG und KG?
Hinsichtlich der Firmenbildung der KG gelten die Regeln zur OHG entsprechend. Lediglich der Gesellschaftszusatz muss „Kommanditgesellschaft“ oder „KG“ lauten. Sofern keine natürliche Person Vollhafter ist, ist stattdessen der Zusatz „GmbH & Co. KG“ erforderlich.