Was ist obesitas Hypoventilation?

Was ist obesitas Hypoventilation?

(Minderatmung durch Übergewicht) Stark übergewichtige Menschen (Obesitas = Fettsucht) können unter einer eingeschränkten Atmung (Hypoventilation) leiden. Dabei behindert die Leibesfülle die Atmung, beispielsweise das Heben und Senken des Zwerchfelles. Im Liegen können die Atemwege zusammengedrückt werden.

Was ist Alveoläre?

Alveolär bedeutet „die Alveolen betreffend“ oder „bläschenförmig“ bzw. in engerem Sinn „die Lungenbläschen betreffend“.

Was ist das Pickwick Syndrom?

Pickwick-Syndrom (Adipositas-Hypoventilations-Syndrom) Symptome bei extremer Adipositas, da der Brustkorb sich durch die großen Fettmengen bei der Atmung nicht mehr richtig weiten kann. Daher ist der Kohlendioxidspiegel im Blut chronisch erhöht und der Sauerstoffspiegel erniedrigt (Hyperkapnie).

Was ist obesitas?

Fettleibigkeit (Adipositas, von lateinisch adeps „Fett“), Fettsucht oder Obesitas (selten Obesität) ist eine Ernährungs- und Stoffwechselkrankheit mit starkem Übergewicht und positiver Energiebilanz, die durch eine über das normale Maß hinausgehende Vermehrung des Körperfettes mit häufig krankhaften Auswirkungen …

Was ist ein Apnoe?

Als Apnoe oder Atemstillstand bezeichnet man das vollständige Aussetzen (Sistieren) der Atmung.

Was versteht man unter Totraum?

Der Totraum ist ein Begriff aus der Physiologie und beschreibt die Anteile des Respirationstraktes, die nicht am Austausch von Sauerstoff und Kohlendioxid teilnehmen. Man unterscheidet dabei zwischen verschiedenen Formen des Totraums.

Was kann Schlafapnoe verursachen?

Die Schlafapnoe, also regelmäßige Unterbrechungen der nächtlichen Atmung, entstehen in erster Linie dadurch, dass sich bei Betroffenen die Atemwege verengen oder verschließen. Zu den möglichen Ursachen zählen unter anderem: kurzfristige Faktoren, wie Infektionen der Atemwege oder Allergien. Übergewicht.

Wie läuft eine Atemdepression ab?

Eine Atemdepression äußert sich in erster Linie durch eine verlangsamte Atmung, Kurzatmigkeit und Luftnot. Schließlich kommt es zu akuten Erstickungssymptomen und daraus resultierend zu einer Panikattacke, die sich durch Schweißausbrüche und einen erhöhten Puls äußert.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben