Welche Taetigkeiten duerfen Jugendliche ausfuehren?

Welche Tätigkeiten dürfen Jugendliche ausführen?

Das Jugendarbeitsschutzgesetz legt folgende Regelungen für Schülerjobs fest: Bereits ab 13 Jahren dürfen Schüler leichtere Arbeiten (mit Zustimmung der Eltern) ausführen, wie Zeitungen austragen, Babysitten, Nachhilfe geben oder kleine Botengänge erledigen – jedoch nur bis zu zwei Stunden pro Tag.

Welche Gesetze schützen Kinder und Jugendliche bei der Arbeit?

Mit dem Jugendarbeitsschutzgesetz möchte der Staat Kinder und Jugendliche vor Überforderung und Gefahren am Arbeitsplatz schützen. Das Gesetz legt fest, in welchem Alter wo und wie lange gearbeitet werden darf. In dem JArbSchG wird zwischen Kindern bis 15 Jahren und Jugendlichen von 15 bis 18 Jahren unterschieden.

Was ist nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz richtig?

Pro Woche dürfen nicht mehr als 40 Stunden zusammenkommen. Ab 4,5 Stunden Arbeit muss es eine Pause von mindestens einer halben Stunde geben. Ab 6 Stunden Arbeit muss die Pause mindestens 60 Minuten lang sein. Nach Feierabend müssen Jugendliche mindestens 12 Stunden am Stück frei haben bis zum nächsten Arbeitsbeginn.

Was gilt laut dem Gesetz als gefährliche Arbeit?

Gesetz zum Schutze der arbeitenden Jugend (Jugendarbeitsschutzgesetz – JArbSchG) § 22 Gefährliche Arbeiten. mit Arbeiten, die mit Unfallgefahren verbunden sind, von denen anzunehmen ist, daß Jugendliche sie wegen mangelnden Sicherheitsbewußtseins oder mangelnder Erfahrung nicht erkennen oder nicht abwenden können, 4.

Was ist verboten für Jugendliche?

Jugendliche unter 14 Jahren dürfen laut Jugendschutzgesetz weder Alkohol konsumieren, noch dürfen alkoholische Getränke an sie abgegeben oder verkauft werden. Auch der Verkauf oder die Abgabe an Jugendliche in Gaststätten oder Verkaufsstellen ist verboten.

Was dürfen Jugendlichen?

Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen in der Öffentlichkeit keinen Alkohol zu sich nehmen, ab dem 16. Geburtstag dürfen sie Bier, Wein oder Sekt trinken. Ausnahmen gelten nur für Jugendliche ab 14 Jahren, wenn die Eltern dabei sind. Dann dürfen sie Bier, Wein oder Sekt trinken.

Welche Arbeiten sind verboten oder eingeschränkt?

Alle Arbeiten, die Jugendliche psychisch oder physisch überfordern, Akkordarbeit und Tätigkeiten, bei denen Jugendliche mit gefährlichen Stoffen oder Maschinen in Kontakt kommen, sind ungeeignet. Auch Jobs in extremer Umgebung – ob Nässe, Hitze, Kälte oder Lärm – sind nichts für Jugendliche.

Wann Nachuntersuchung nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz?

§ 33 Erste Nachuntersuchung. (1) Ein Jahr nach Aufnahme der ersten Beschäftigung hat sich der Arbeitgeber die Bescheinigung eines Arztes darüber vorlegen zu lassen, daß der Jugendliche nachuntersucht worden ist (erste Nachuntersuchung). Die Nachuntersuchung darf nicht länger als drei Monate zurückliegen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben