Was passiert wenn der Mieter das Übergabeprotokoll nicht unterschreibt?
Verweigert eine Seite die Unterschrift, gilt die Übergabe als nicht stattgefunden. Mit der Folge: Hat der Mieter nicht unterschrieben und entdeckt der Vermieter nachträglich noch Mängel, kann er auch diese geltend machen.
Wie verfasse ich ein Übergabeprotokoll?
Übergabeprotokoll zum Ein- und Auszug
- Name und Adresse des Mieters ;
- Name und Adresse des Vermieters ;
- Ggf. Name und Kontaktdaten von Zeugen, z.B. Makler ;
- Anschrift der Wohnung ;
- Datum der Übergabe ;
- Datum des Einzugs bzw. des Auszugs ;
- Datum der letzten Renovierung ;
- Zählerstände von Gas, Wasser und Strom ;
Wie muss eine Eigentumswohnung übergeben werden?
Der Käufer der Eigentumswohnung muss die tatsächliche Verfügungsgewalt über die Wohnung erlangen. Sämtliche Schlüssel müssen dem Käufer übergeben werden und der Verkäufer zieht aus. Jetzt kann der Käufer in seine Wohnung einziehen und sie entweder selbst vermieten oder nutzen.
Ist Wohnungsübergabe Pflicht?
Wichtig zu wissen ist: Ein gemeinsamer Wohnungsübergabetermin ist keine gesetzliche Pflicht. Weder Mieter noch Vermieter können also verpflichtet werden, an einer Wohnungsübergabe mit gründlicher Prüfung und Wohnungsübergabe-Protokoll teilzunehmen.
Was ist bei einem Übergabeprotokoll zu beachten?
Was muss im Übergabeprotokoll festgehalten werden? Bei der Anfertigung eines Übergabeprotokoll sollten jegliche Mängel in der Wohnung festgehalten werden. Dafür ist zu überprüfen, ob zum Beispiel die Heizung funktioniert, die Steckdosen funktionsfähig sind, Risse in den Wänden oder Wasserflecken vorhanden sind.
Wie muss ein Übergabeprotokoll aussehen?
Idealerweise sind danach der Zustand der Wohnung und registrierte Mängel in einem Übergabeprotokoll festgehalten, das von beiden Seiten unterschrieben wird. Im Auszugsprotokoll sollten zudem Zählerstände und der allgemeine Zustand der Wohnung und ihre Sauberkeit (leer/besenrein et cetera) vermerkt werden.