Wie werde ich Radiologieassistentin?

Wie werde ich Radiologieassistentin?

Wer Radiologieassistent werden möchte, absolviert eine dreijährige schulische Ausbildung an einer Berufsfachschule. Sie endet mit einer staatlichen Abschlussprüfung. Während der Ausbildung kommen diese Inhalte zur Sprache: Grundlagen der Strahlentherapie.

Wie viel verdient man als medizinisch-technische Radiologieassistentin?

Gehalt nach der Ausbildung Das liegt beim MTRA im Durchschnitt bei 2.400 bis 2.600 Euro brutto. Da viele MTRA im Krankenhaus arbeiten, richtet sich ihr Einkommen nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes.

Welchen Abschluss braucht man für Radiologieassistent?

Mitbringen solltest du den mittleren Schulabschluss. Ebenso wichtig für deine Ausbildung zum Medizinisch-Technischen Radiologieassistenten ist aber auch großes Interesse an der Medizin, denn natürlich benötigst du allerhand medizinisches Fachvokabular, um im Beruf des MTRA bestehen zu können.

Wie heißt der Beruf beim Röntgen?

Medizinisch-technische Radiologieassistenten und -assistentinnen erstellen Röntgenaufnahmen, setzen tomografische Verfahren ein und führen nuklearmedizinische Untersuchungen mithilfe von radioaktiven Substanzen durch, um krankhafte Veränderungen des Körpers oder Verletzungen zu erkennen.

Was macht man als medizinisch-technische Radiologieassistentin?

Welche Abschluss braucht man für Radiologie?

Staatsexamen bestanden hast, beantragst Du die staatliche Zulassung zur Berufsausübung. Sobald Du die sogenannte Approbation erhältst, darfst Du als Arzt praktizieren. Im weiteren Karriereverlauf entscheidest Du Dich für eine Facharztausbildung der Radiologie.

Wie lange muss man studieren um Radiologe zu werden?

Die Weiterbildung Radiologie bzw. die Ausbildung zum Facharzt für Radiologie wird in der Musterweiterbildungsordnung der Bundesärztekammer definiert. Demnach dauert die Weiterbildung Radiologie insgesamt 5 Jahre bzw.

Was verdient man in der Ausbildung als Radiologe?

Im ersten Ausbildungsjahr gibt es durchschnittlich rund 990 Euro brutto Monatsgehalt, im zweiten Ausbildungsjahr 1.045 Euro und im dritten Ausbildungsjahr 1.120 Euro. Vom Tarifabschluss profitieren leider nicht alle Azubis.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben