Was war eine Agora?
Die Agora (altgriechisch ἀγορά, „Marktplatz“) in Athen war in der griechischen Antike ein Versammlungsplatz der Polis und wurde für die Heeres-, Gerichts- und Volksversammlungen der freien Bürger genutzt. Er existiert seit etwa dem 5. Jahrhundert v. Chr.
Was versteht man unter Polis?
Als Polis (die; von altgriechisch πόλις pólis ‚Stadt‘, ‚Staat‘, ursprünglich auch: ‚Burg‘; Plural Poleis, zu πόλεις póleis) wird für gewöhnlich der typische Staatsverband im antiken Griechenland bezeichnet, der in der Regel greifbarer ist als ein städtischer Siedlungskern (→ (Kern-)Stadt; griechisch ἄστυ asty) mit dem …
Wie bezeichnet man die Haus und Wirtschaftsgemeinschaft der antiken Griechen?
Oikos (altgriechisch οἶκος oíkos; Plural: οἶκοι oíkoi) war im antiken Griechenland die Haus- und Wirtschaftsgemeinschaft, die den Lebensmittelpunkt bildete. Die Begriffe Ökonomie und Ökologie sind davon abgeleitet. „Erst einmal ein Gehöft (oikos), eine Frau, einen Ochsen zum Pflügen. “
Ist eine Agora?
Die Agora (altgriechisch ἀγορά agorá, Plural Agorai) war im antiken Griechenland der zentrale Fest-, Versammlungs- und Marktplatz einer Stadt. Sie war damit eine bedeutende gesellschaftliche Institution und ein kennzeichnendes Merkmal der griechischen Polis.
Ist Athen groß?
Die zehn größten Städte Europas in der Tabelle 2020
Platz | Stadt | Einwohner in Millionen |
---|---|---|
6. | Sankt Petersburg | 5,47 |
7. | Rom | 4,26 |
8. | Berlin | 3,56 |
9. | Athen | 3,15 |
Was ist der Oikos?
Als Oikos wurde im griechischen Stadtstaat die private Sphäre bezeichnet, das bedeutet, z.B. die Familie, das Haus, wirtschaftliche Beziehungen. Die Begriffe Ökonomie und Ökologie gehen auf die griechische Wurzel oikos zurück.
https://www.youtube.com/channel/UCWNH4sLHluzE7kDL-32ACNw