Was kann man als Ersatz für Butter nehmen?
Quark als Butter-Ersatz eignet sich vor allem dann, wenn man nur einen Teil des Fettes ersetzt. Genauso kann man es mit Apfelmus machen. Auch Joghurt und Grieß sowie Buttermilch oder Sahne können Butter beim Backen ersetzen, das Ergebnis bekommt dann allerdings eine andere Konsistenz.
Was nehmen statt Butter aufs Brot?
Es geht auch ohne Butter. Gesunde und fitte Brotaufstriche auf Basis von Magerquark oder Meerrettich, sind lecker und sparen Kalorien. Eine andere Alternative ist für viele Margarine, doch mit 270 Kcal pro 50 g ist sie zwar „leichter“ als Butter, aber noch immer noch sehr kalorienlastig.
Kann man statt Butter auch Öl nehmen?
Viele Hobbybäcker schwören auf Öl statt Butter, weil es sich besser verarbeiten und den Kuchen und die Kekse saftiger werden lässt. Als Faustregel können Sie 80 g Öl für 100 g Butter verwenden. Wichtig ist es hierbei, das Öl tatsächlich zu wiegen und nicht in Millilitern abzumessen.
Warum Kokosöl statt Butter?
Kokosfett enthält anders als Butter kein Wasser, Eiweiß und Milchzucker – und ist deswegen sehr hitzebeständig (also perfekt zum Frittieren) sowie extrem ergiebig. 100 Gramm Kokosöl/Kokosfett/Kokosbutter enthalten rund 900 Kalorien.
Welchen Aufstrich statt Butter?
Hier kommen sieben Alternativen zur klassischen Butter, die man zum Kochen, Backen oder als Aufstrich verwenden kann!
- Kokosfett statt Butter.
- Olivenöl als Butter-Ersatz.
- Butter-Ersatz: Seidentofu.
- Avocado-Püree.
- Nussmus statt Butter.
- Meerrettichcreme als Butter-Ersatz.
- Der klassische Butter-Ersatz: Margarine.
Welches Fett aufs Brot?
Nur weiche Butter ist gute Butter. Sie lässt sich nämlich viel dünner aufs Brot streichen als kühlschrankharte. Wer geschmeidiges Streichfett verschmiert, spart pro Stulle circa 5 Gramm Butter, sprich 4 Gramm reines Fett oder satte 45 Kalorien. Seien Sie lieber bei fettfreier Marmelade großzügig.