Warum darf man erst ab 16 Haare färben?
Kein Haarefärben unter 16 – eine neue EU-Richtlinie hat nun die Köpfe der Jugend im Visier, oder zumindest das, was sie schmückt. Bestimmte Haarfärbemittel sollen laut Bundesinnung der Friseure nicht mehr an Unter-16-Jährige verkauft werden dürfen, um allergische Reaktionen zu vermeiden.
Wann darf man Kinder Haare färben?
Es dürfen keine Jugendlichen unter 16 Jahren mit Haarfarben behandelt werden, die diesen Hinweis im Beipackzettel oder auf der Verpackung enthalten. Dies gilt rechtlich und auch aus Haftungsgründen selbst dann, wenn zum Beispiel die Eltern einer solchen Farbbehandlung schriftlich zustimmen würden.
Ist Haare färben unter 16 verboten?
Haarfärbemittel werden für die Bedürfnisse von Erwachsenen entwickelt. Obwohl es nicht verboten ist, empfiehlt der IKW in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorgaben, Jugendlichen unter 16 Jahren nicht die Haare zu färben. Eine Haftung bei später auftretenden Schäden kann nicht ausgeschlossen werden.
Ist Haare färben für Kinder schädlich?
Auch mit den Haarfärbemitteln kann der Körper Probleme haben. Oftmals ist die Chemikalie para-Phenylendiamin (abgekürzt: PPD) drin. Die kann Hautausschläge, Rötungen und Schwellungen im Gesicht und am Haaransatz bringen. Mit dem Verbot will die EU erreichen, dass Jugendliche so eine Allergie nicht entwickeln.
Ist Haare färben schädlich für Kinder?
Ist Haare tönen für Kinder schädlich?
Auch „relativ harmlose“ Tönungen sind nicht für Kinder im Wachstum gedacht und deswegen auch nicht getestet. Kinder haben einen viel intensiveren Stoffwechsel als wir Grossen.
Wann sollte man sich die Haare nicht färben?
„Wenn du deine Tage hast, verändert sich nicht nur dein Hormonhaushalt, sondern auch die Reaktion des Körpers auf bestimmte Chemikalien. Deine Haut, besonders die Kopfhaut, wird zum Beispiel oft viel empfindlicher. “ Wenn dann deine Haut danach normal aussieht, kannst du deine Haare ohne Bedenken färben.
Wann soll man nicht Haare färben?
Offensichtlich ist die Zeit der Monatsblutung kein guter Zeitpunkt, um Colorationen anzuwenden. Wann dann? Am besten eine Woche vor dem Beginn der Periode. In dieser Zeit geht der Östrogenspiegel zurück, während der Testosteronspiegel – und damit auch die Ölproduktion der Hautdrüsen – steigt.