Für wen sind Gewichtsdecken nicht geeignet?
Für Menschen, die unter Atembeschwerden oder Kreislaufproblemen leiden, sind Gewichtsdecken leider nicht geeignet – und wenn, dann nur in Absprache mit einem Arzt. Das gilt auch für Kinder unter fünf Jahren. Durch ihre hohe Qualität und Langlebigkeit haben Gewichtsdecken ihren Preis.
Können 12 Kilo Decken den Schlaf verbessern?
Ein positiver Effekt auf den Körper soll durch das Zudecken mit den bis zu zwölf Kilo schweren Decken ausgelöst werden. Laut Hersteller (z.B. „Therapiedecken“ ab 179 Euro) sollen durch den Tiefendruck verstärkt Schlafhormone wie Melantonin und Serotonin ausgeschüttet werden, die Körper und Geist zur Ruhe kommen lassen.
Was bringt eine schwere Decke?
Untersuchungen zeigen, dass die Gravity Gewichtsdecke Stress und Angst reduziert. Die Decken fördern die Ausschüttung des Hormons Serotonin und verringern gleichzeitig den Cortisolspiegel (sog. Stresshormon). Durch das Auflegen der Decke auf den Körper entsteht ein angenehmes Gefühl von Geborgenheit und Wohlbefinden.
Wie schwer muss eine Gewichtsdecke sein?
In der Regel sollte das Gewicht der beschwerten Decke ungefähr 7 bis 12 Prozent des eigenen Körpergewichts betragen. Unsere Gewichtsdecke für Erwachsene wiegt ca. 9kg. Es ist für Körpergewichts von 75 bis 130 Kilo geeignet.
Welche Therapiedecke ist am besten?
4 ausgewählte Therapiedecken im großen Vergleich
Abbildung | ||
---|---|---|
Modell | ZZZNEST Therapiedecke | COSTWAY HT1016DE Therapiedecke |
Amazon-Bewertung | (3.626 Kundenbewertungen) | (97 Kundenbewertungen) |
Gewicht | 7,2 Kilogramm | 3,2 Kilogramm |
Weitere Gewichte | 3,2/4/9,5 Kilogramm | 4,5/6,8/9,1 Kilogramm |
Sind schwere Bettdecken besser?
Mehrere Kilogramm schwere Decken, auch bekannt als Gravity- oder Gewichtsdecken, können Schlafstörungen auf einfache und sichere Weise enorm verbessern. Patienten, die solche Decken verwendet hatten, schliefen besser und fühlten sich tagsüber weniger müde.
Was kosten Therapiedecken?
Die Preise von Therapiedecken bewegen sich zwischen 40 und 100 Euro, obwohl manche Decken bis zu 200 Euro kosten. Die Unterschiede erklären sich durch das Material, die Größe, die Qualität und in einigen Fällen durch das Design der Therapiedecke.