Welches windsurfboard bei welchem Gewicht?
Bei einem Körpergewicht von bis zu 75 Kilo bist Du mit einem Board von etwa 120 Litern Volumen gut bedient, wenn Du vom Anfängerboard auf ein Freerideboard umsteigst. Wer mehr wiegt, sollte zumindest am Anfang ein Board mit mehr Volumen wählen – erfahrene Freerider kommen auch mit weniger Volumen zurecht.
Welches Surfboard Volumen?
Damit ist es sehr einfach, das ideale Volumen für das Board zu finden. Zum Beispiel: als Intermediate Surfer mit 75kg Körpergewicht, macht ein Board um die 0.40 * 75 = 30 Liter Sinn. Für ein Mädel mit 55kg, welches auf dem gleichen (intermediate) Level surft, passt dann aber schon ein Board mit 22 Liter.
Welches windsurfboard ist das richtige?
Körpergewicht + (80 bis 110) = ideales Brettvolumen geübter du bist, desto kleiner kann auch das Brett sein – auch ein Brett mit nur 50- 70 Liter Überschussvolumen kann dann gut fahrbar sein. Wenn du allerdings überwiegend bei Leichtwind aufs Wasser gehst, macht auch als geübter Surfer ein zu kleines Brett keinen Sinn.
Was kostet ein windsurfbrett?
Die Preise für ein Windsurfbrett Komplett Set beginnen bei rund 1000 €, können aber auch bei über 2000 € liegen.
Welches Segel brauche ich?
Muss man auch gar nicht! Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um an günstige Segel zu kommen. Man muss nur wissen, „WO“ man sie findet und vor allem „WAS“ man braucht……Windsurf-Material: Der ultimative Guide zum Gebrauchtkauf – Segel.
Körpergewicht | Empfohlene Segelgröße (qm) |
---|---|
< 60 Kilo | 4-4,5 |
60-75 Kilo | 4,5-5,3 |
75-90 Kilo | 5,0-6,2 |
>90 Kilo | 5,5-6,8 |
Wie groß muss mein Surfboard sein?
Die Größe des Boards sollte in jedem Fall proportional zu deinem Gewicht und deiner Körpergröße passen. Umso schwerer du bist, desto länger, breiter und dicker muss dein Surfbrett sein. Achte bei der Auswahl darauf, dass die Länge des Surfboards in Fuß angegeben wird. Ein Fuß entspricht 30,48 cm.
Welches Rigg für Anfänger?
Generell gilt: Anfänger wählen das Surfboard möglichst groß, das Segel hingegen eher klein. So bleibt die Surfgeschwindigkeit auch bei etwas höheren Windstärken niedrig und das Board somit leichter kontrollierbar. Stoffsegel eignen sich für Anfänger besonders gut, da sie leicht zu händeln und sehr solide sind.