Was sind Stoß und Lagerfugen?
[1] „Im Mauerwerksbau wird zwischen Stoßfugen und Lagerfugen unterschieden: die Stoßfugen (vertikal) befinden sich zwischen den einzelnen Steinen innerhalb einer Steinschicht; auf den Lagerfugen (horizontal) liegen jeweils die Steinschichten auf. “
Was passiert wenn sich stoßfugen überdecken?
Stoßfugen, die breiter als fünf Millimeter sind, müssen vor dem Verputzen generell geschlossen werden. Werden diese Stoßfugen zwischen den Steinen nicht fachgerecht vermörtelt, kann das bei Häufungen den Schallschutz zwischen den Räumen auf Dauer beeinträchtigen.
Welche Aufgaben haben die Fugen im Mauerwerk?
Fugen sind abhängig von Ziegelform und -format so zu verfüllen, dass die Anforderungen an die Wand bezüglich Schlagregenschutz, Wärmeschutz, Schallschutz sowie Brandschutz erfüllt werden können. Die Dicken der Fugen sind so zu wählen, dass das Maß von Ziegel mit Fuge dem Baurichtmaß entspricht.
Wie groß darf eine stoßfuge sein?
Normalerweise liegt das Nennmaß der Stoßfugen bei 10 mm und jenes der Lagerfugen bei 12 mm. Die geringste zulässige Dicke beträgt bei den Lagerfugen 7 mm, die größte zulässige Dicke wird mit 17 mm angegeben.
Was passiert wenn man nicht Vollfugig mauert?
Nachträgliche Verfugung Auch bei einer nachträglichen Verfugung muss man grundsätzlich vollfugig mauern. Es wird in der Praxis häufig sowohl auf Lager- als auch auf Stoßfugen zu wenig Mörtel aufge-bracht („Frikadellentechnik“). Das Ergebnis sind Fehlstellen zwischen Mauer- und Fugenmörtel.
Wie nennt man allgemein das Material aus dem die Fugen bestehen?
Eine Fuge ist im Bauwesen ein gewollter oder toleranzbedingter Spalt oder Zwischenraum zwischen zwei Teilbereichen, Bauteilen oder Materialien. Neben einem bautechnischen Zweck kann sie auch der Gestaltung dienen. Fliesen, dem verwendeten Fugenmaterial, der Fugenfarbe und der Ausführung der Fuge.