Ist Paulownia Holz?

Ist Paulownia Holz?

Paulownia ist der botanische Name des Kiribaums. Sein Holz besitzt außergewöhnliche Eigenschaften. Es ist stabil, beständig und überzeugt mit seinem extrem geringen Gewicht. Seine Oberfläche ist auffallend ebenmäßig.

Was ist paulownia Massivholz?

Paulownia wird aus dem Blauglockenbaum gesägt, der ursprünglich aus Zentral- und Westchina stammt. Zum Einsatz kommt es aufgrund seiner Eigenschaften beim Möbelbau, bei Türen und Fenster sowie bei Verbundwerkstoffen. Zudem leitet es kaum Wärme und lässt sich auch als Dämmstoff nutzen.

Woher kommt Paulownia Holz?

Die botanisch als Paulowniaceae bekannten Baumarten verbreiteten sich vornehmlich an hellen, windgeschützten Standorten mit gut drainierten Böden und zuverlässigem Niederschlag. Diese Bedingungen sind vergleichbar mit jenen in der ursprünglichen Heimat der Paulownien, die Region Ostasien mit China, Japan und Korea.

Was ist Leimholz paulownia?

Holz von der Paulownia – auch als „Blauglockenbaum“ bezeichnet – ist hierzulande eine eher exotische Holzart. Dabei stammt es überwiegend aus asiatischen Nutzholzplantagen und kann daher unter dem Aspekt des Naturschutzes ohne Sorge zum Einsatz kommen.

Wie stabil ist Paulownia Holz?

Sein harz- und geruchsloses Holz ist fast so leicht wie Balsaholz, trotz seiner eher weichen Oberfläche aber tragfähig und stabil, was an den langen Holzfasern liegt. Der ursprünglich aus Ostasien stammende, dort Kiri genannte Baum wächst auch hierzulande.

Was kostet ein Kubikmeter Paulownia Holz?

Der durchschnittliche Preis für Paulownia-Holz liegt bei 300-400 EUR auf dem Markt, kann aber bis zu 1.000 EUR/m3 steigen, abhängig von der Qualitätsklasse, bzw. vom Fertigprodukt ab.

Wann Paulownia Pflanzen?

Paulownia kann ab dem letzten Frost von April bis Juli gepflanzt werden.

Ist Paulownia Holz giftig?

Wenn er blüht ist der Blauglockenbaum eine wahre Augenweide. Die Früchte der Paulownia tomentosa, wie der Blauglockenbaum auch genannt wird, ähneln Nüssen, sind aber nicht zum Verzehr geeignet. Sie gelten als ungenießbar bis leicht giftig, auch für Hunde und andere Tiere.

Was kostet Kiriholz?

Derzeitige Verkaufserlöse von Kiriholz liegen bei mindestens 380 Euro pro Kubikmeter, wobei qualitativ hochwertiges Kiriholz für bis zu 700 Euro pro Kubikmeter am Markt gehandelt wird.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben