Was ist ein Subjekt und was ein Objekt auf Französisch?
Wortstellung im französischen Aussagesatz Die normale Wortstellung in Hauptsätzen und Nebensätzen ist Subjekt-Prädikat-Objekt. Gibt es in einem Satz ein direktes Objekt (wen/was) und ein indirektes Objekt (wem/was), steht das direkte Objekt in der Regel vor dem indirekten Objekt.
Wie fragt man nach dem Objekt im Französisch?
Satzstellung der Objektpronomen im Französischen Steht unmittelbar nach dem Verb ein Infinitiv, steht das direkte und indirekte Objektpronomen in der Regel hinter dem finiten Verb und vor dem Infinitiv, wie im Deutschen.
Was ist der Unterschied zwischen ME und Moi?
Die direkten Objektpronomen me, te, vous, nous ersetzen Personen….2. Direkte und indirekte Objektpronomen.
indirektes Objektpronomen | direktes Objektpronomen | |
---|---|---|
1. Person Singular | me (mir) | me (mich) |
2. Person Singular | te (dir) | te (dich) |
3. Person Singular | lui (ihm) | le (ihn) |
3. Person Singular | lui (ihr) | la (sie) |
Was ist das Objekt in Deutsch?
Ein Objekt (traditionell auch Satzergänzung genannt) ist in der Grammatik eine Ergänzung, die vom Prädikat gefordert wird und diesem (normalerweise) näher steht als das Subjekt.
Wie frage ich nach dem direkten Objekt?
Fragen nach dem indirekten Objekt sind immer Ergänzungsfragen (Fragen mit Fragewort). Da im Frz. prinzipiell indirekte Objekte mit einer Präposition (meist à und de) verbunden werden, steht auch in der Frage danach immer eine Präposition vor dem Fragewort.
Wann verwendet man moi?
Die betonten Personalpronomen moi, toi, lui / elle, nous, vous, eux werden folgendermaßen verwendet:
- Nach Präpositionen: Je viens avec toi. Elle est partie sans lui.
- In Kurzsätzen ohne Verb: Je n’aime pas le poisson.
- Wenn man etwas hervorheben oder betonen möchte: Moi, je viens de Berlin et lui, il vient de Paris.