Was verdient ein biologisch technischer Assistent?
1.900 Euro
Gehalt nach der Ausbildung Das Einstiegsgehalt von Biologisch-technischen Assistentinnen und Assistenten liegt bei 1.900 Euro brutto im Monat. Wenn du einige Jahre Berufserfahrung dazugewonnen hast, kannst du zwischen 2.500 und 3.000 Euro verdienen.
Welchen Abschluss braucht man für BTA?
Damit du zur Ausbildung zugelassen wirst, musst du mindestens einen mittleren Schulabschluss haben. Mit einen Hauptschulabschluss und einen Abschluss einer zweijährigen Ausbildung, steht deiner Bewerbung aber ebenfalls nichts im Weg.
Wie werde ich Biologisch Technischer Assistent?
Biologisch-technische Assistenten verfügen im Allgemeinen über die Fachhochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife, die sie entweder im Rahmen der Ausbildung erworben haben oder bereits darüber als Einstiegsqualifikation für die Ausbildung verfügten.
Was verdient man als BTA?
Gehalt für BTA in Deutschland
Deutschland | Durchschnittliches Gehalt | Möglicher Gehaltsrahmen |
---|---|---|
München | 55.700 € | 47.400 € – 66.100 € |
Nürnberg | 44.500 € | 38.000 € – 54.700 € |
Bremen | 42.400 € | 36.100 € – 52.400 € |
Frankfurt am Main | 45.800 € | 38.900 € – 55.800 € |
Wie werde ich BTA?
Deine Ausbildung zum BTA findet an einer Berufsfachschule statt und wird durch Praxisphasen in Labors ergänzt. In der Fachschule erlernst du das theoretische Hintergrundwissen, in den Praxisphasen wendest du das erlernte Wissen direkt bei Versuchen und Untersuchungen an.
Wo kann man als BTA arbeiten?
Wo arbeitet ein Biologisch Technischer Assistent (BTA)?
- Forschungsinstitute.
- Pharmaunternehmen.
- Biotechnische Unternehmen.
- Unternehmen der chemischen Industrie.
- Prüf- und Lehranstalten der öffentlichen Verwaltungen.
- Lebensmittelindustrie.
- Gesundheitswesen.