Was versteht man unter der Kerbwirkung?

Was versteht man unter der Kerbwirkung?

Die Kerbwirkung entsteht an eingeschnittenen oder gekerbten Körpern, die auf Zug, Scherung oder Torsion belastet werden. Durch die Kerbe entstehen lokale Spannungsspitzen, welche die Festigkeit des Körpers mindern.

Was ist eine Kerbspannung?

Die Kerbspannung ist die höchste Spannung, die an einer Kerbe auftritt. Sie stellt die Kerbwirkung dar.

Was verursacht Kerbwirkungen?

Die Geometrie des Bauteils kann Kerbenwirkung hervorrufen, z. B. ein Wellenabsatz oder eine Änderung des Querschnitts rotationssymmetrischer (runder) Bauteile. Schweißnahtübergänge haben durch ihre geometrische Form und durch Zugspannungen aufgrund des Erkaltungsprozesses eine starke Kerbwirkung.

Was ist der Kerbgrund?

Es ist ein örtliches, lokales Konzept für Berechnungen und Versuche, das nur für bestimmte Stellen am Bauteil aussagekräftig ist. Betrachtet wird der Kerbgrund, die höchstbeanspruchte Stelle, an der das Bauteil unter Spannungs- oder Dehnungslast brechen kann.

Was ist die zulässige Spannung?

Man versteht unter zulässiger Spannung die Spannung, bei der mit Sicherheit kein Bruch bzw. Unter höchstmöglicher Spannung ist allgemein diejenige zu verstehen, die ein Bauteil bei beliebig langer Belastungsdauer gerade noch ohne Bruch bzw. ohne schädigende Formänderung ertragen kann.

Was ist die grenzspannung?

Grenzspannung, Sicherheitszahl, zulässige Spannung Die Kennwerte eines Werkstoffs, wie etwa die Streckgrenze oder die Bruchgrenze, sind Grenzwerte (Grenzspannungen), bei denen man eine bleibende Verformung oder gar die Zerstörung eines Bauteils riskiert.

Was ist ein spannungsgradient?

Der bezogene Spannungsgradient ist ein Maß für den Abfall der Spannungen von der Bauteiloberfläche ins Bauteilinnere. Für eine konservative Aussage kann der Spannungsgradient vernachlässigt werden.

Welche Maßnahmen dienen zur Vermeidung der Kerbwirkung?

Bei der Konstruktion achtet man dann darauf, dass die Bruchstelle einfach erreichbar und das geschädigte Bauteil kostengünstig ersetzbar ist, sowie auch weitergehende Schadensrisiken vermieden werden. Anritzen von Glas, Keramik und anderen spröden Materialien, um sie gezielt entlang der Kerbe zu brechen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben