Was ist ein PIM System?
Product Information Management Systeme (oder PIM-Systeme) steuern und verwalten produktrelevante Daten an zentraler Stelle eines Unternehmens. Dabei handelt es sich um technische, logistische, marketingrelevante oder andere Informationen.
Was muss ein PIM können?
Top 10 wichtigste Anforderungen an ein PIM-System
- Anforderung 1. Konfigurierbarkeit.
- Anforderung 2. Modularität.
- Anforderung 3. Datenkontrolle.
- Anforderung 4. Automatisierung.
- Anforderung 5. Benutzerfreundlichkeit.
- Anforderung 6. Mehrsprachigkeit.
- Anforderung 7. Flexibilität.
- Anforderung 8. Integrierbarkeit.
Was kostet ein PIM?
Die monatlichen Kosten reichen von 149 Euro bis 10.000 Euro. Einige Anbieter geben explizit an, dass die Aufwendungen für ihre PIM Software individuell ausfällt. Die Kosten sind dabei beispielsweise von folgenden Faktoren abhängig: Anzahl der User.
Was sind produktionsinformationen?
(1) Zumeist gesetzlich festgelegte Angaben hinsichtlich Qualität, Inhalt, Zusammensetzung und Verwendung eines Produkts, die auf dem Produkt, der Verpackung, der Kennzeichnung oder einem beigefügten Informationsblatt angeführt sind.
Warum braucht man ein PIM System?
PIM-Systeme sind Backend-Systeme, die Ihnen die Basis für die Weiterentwicklung Ihres Geschäftsmodells bieten. Sie schaffen die Grundlage, damit Hersteller und Händler anpassungsfähig und innovationsbereit bleiben können und stellen damit die Wettbewerbsfähigkeit sicher.
Warum PIM?
Durch die Einführung von PIM entstehen vielseitige Vorteile für Unternehmen: Konsistente, aktuelle und kanalspezifische Kundenansprache. Zielgruppenspezifische Kommunikation. Kürzere Time-to-Market und effizientere Prozesse.
Was kostet Akeneo?
Die Nutzer von Akeneo EE sollten mit monatlichen Kosten ab 2.000 Euro rechnen. Support- und Wartung für AtroPIM ist insgesamt günstiger, das günstigste Support-Paket kostet nur 190 Euro im Monat, andere Support-Pakete kosten 290 und 490 Euro pro Monat.