Wie kann ich meine Satellitenschuessel Erden?

Wie kann ich meine Satellitenschüssel Erden?

Ist die Satellitenschüssel auf dem Dach eines Hauses angebracht, so sollte sie mit einem Kupferdraht geerdet werden, der mindestens einen Durchmesser von sechzehn Millimetern ausweist. Nur so ist gewährleistet, dass die Erdung einen Blitzeinschlag übersteht.

Warum SAT Anlage Erden?

Erstens dient sie dem Blitzschutz. Die oftmals auf Dächern in exponierter Position angebrachten Parabolspiegel werden bei einem starken Gewitter leicht vom Blitz getroffen. Im Falle eines Blitzeinschlags sorgt die Erdung dafür, dass die hohe elektrische Spannung abfließen kann.

Welche Antennen müssen geerdet werden?

„Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!“ Anlagen zum Empfang und zur Verteilung von Fernseh-, Ton- und interaktiven Multimediasignalen, müssen nach der Norm DIN EN 60728-11 (VDE 0855-1) errichtet werden. Hiernach müssen Außenantennen grundsätzlich geerdet werden.

Warum Koaxialkabel Erden?

Bei Gebäuden ohne Blitzschutzanlage sind der Mast und die Kabelschirme der Koaxialkabel für den Schutz gegen statische atmosphärische Überspannungen und Blitzentladungen zu erden. Der Antennenmast ist über einen Erdungsleiter blitzstromtragfähig mit der Erde zu verbinden.

Wann muss eine Antenne nicht geerdet werden?

Die Erdung der SAT-Schüssel (Mast) ist nicht notwendig, wenn sie sich im geschützten Bereich befindet. Sie ist dann meist an der Hauswand befestigt und der weiteste Abstand von der Wand (Außenkante Antenne) beträgt maximal 1,5 Meter. Weiterhin muss der Abstand zur Dachkante mindestens 2 Meter sein.

Kann ein Blitz in eine Satellitenschüssel einschlagen?

Geerdete Satellitenschüsseln bieten Sicherheit Von einer nicht geerdeten Satelliten-Anlage geht bei Gewittern ein hohes Gefahren-Risiko aus. Schlägt der Blitz in die exponierte Empfangsanlage ein, sucht er sich mit einer Stromstärke von bis zu 400.000 Ampere seinen Weg durchs Gebäude.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben