Was macht ein Sozialverband alles?

Was macht ein Sozialverband alles?

Was macht der Sozialverband VdK? Der Sozialverband VdK ist ein gemeinnütziger Verein. Er bietet seinen Mitgliedern sozialrechtliche Beratung bei Fragen und Problemen zum Beispiel mit ihrer Rente, ihrer gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung, der Anerkennung ihrer Schwerbehinderung oder anderem.

Wie hilft der Sozialverband?

Unsere Fachleute vor Ort beraten qualifiziert und kompetent zu allen Fragen des Sozialrechts (zum Beispiel Rente, Pflege, Behinderung, gesetzliche Krankenversicherung, Grundsicherung) und helfen Ihnen, Ihre Ansprüche gegenüber Leistungsträgern wie Krankenkassen, Rentenversicherungen und Behörden durchzusetzen.

Was kostet eine Beratung beim Sozialverband?

Die einfache Rechtsberatung in Ihrer VdK-Beratungsstelle ist grundsätzlich kostenlos und durch Ihren Mitgliedsbeitrag gedeckt. Sobald wir Sie als Sozialverband VdK BW nicht nur beraten, sondern für Sie in Widerspruchs- oder Klageverfahren aktiv werden, können weitere Kosten anfallen.

Wer kann Mitglied im SoVD werden?

Treten Sie jetzt dem SoVD bei, sichern Sie sich so unsere professionelle Beratung und unterstützen Sie uns in unserem Einsatz für mehr soziale Gerechtigkeit. Mitglied werden können bei uns: Privatpersonen. Familien.

Wie werde ich Mitglied im Sozialverband?

Beim VdK kann jeder Mitglied werden. Dafür müssen Sie einen Antrag ausfüllen. Das können Sie direkt im Internet machen. Oder bei Ihnen zu Hause.

Was kostet der Beitrag beim VdK?

5,50 Euro
Für einen Beitrag von monatlich 5,50 Euro pro Mitgliedschaft können Sie – unter Anerkennung der Satzung – jetzt Mitglied beim VdK NRW werden.

Was kostet juristische Beratung?

Benötigst Du als Privatperson einen Rat vom Anwalt oder eine Auskunft, darf die Gebühr für ein erstes Beratungsgespräch nicht höher als 190 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer sein, also insgesamt 226,10 Euro (§ 34 RVG).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben