Welche naturfedern für Pfeile?
Bearpaw Naturfeder Saubuckel 4″ Bearpaw Federn werden von Bogenschützen auf der ganzen Welt für den Bau ihrer Pfeile benutzt.
Warum haben Pfeile Federn?
Die Windungsrichtung der Feder erzeugt die Rotationsrichtung des Pfeiles im Flug. Der große Vorteil von Naturfedern bei Turnieren im Gelände ist folgender: Falls die Befiederung eines Pfeils ein Hindernis, zum Beispiel einen Baumast, streift, wird der Pfeil nicht so stark wie ein kunststoffbefiederter abgelenkt.
Welche Pfeilbefiederung?
Bei rechten Federn versetzt man das vordere Ende der Feder auf dem Pfeil nach rechts, bei linken Federn nach links. Befiederung mit linken Federn: vorderes Ende der Feder nach links versetzt. Federn auf, linksgewundene Klammern nur linke Federn.
Welche Pfeile fliegen am besten?
Carbonpfeile
Die beste Wahl für die meisten Schützen sind allerdings die Carbonpfeile. Dieses Material vereint fast alle Vorteile in einem Pfeil. So ist der Carbonpfeil sehr leicht, bringt hohe Geschwindigkeiten mit sich und aufgrund der Stabilität kann der Carbonpfeil auch mal einen Fehlschuss überleben.
Welche Pfeile für Compound?
Bevor man einen teuren ACE-Pfeil auf dem Compound schießt, sollte man lieber etwas mehr investieren und einen Pfeil nutzen, der für einen Compound entwickelt worden ist, den X10 Pro Tour oder den Nano.
Was sind vanes?
Naturfedern sind Vanes aus Kunststoff in vielerlei Hinsicht überlegen. Naturfedern sind bis zu sieben mal leichter als Kunststoff-Vanes. Im Schnitt spart man durch Naturfedern 40 Grains im Vergleich zu Plastik.
Warum dreht sich der Pfeil?
Die Lösung für das Problem: Da der Pfeil nicht steif ist, windet er sich um den Bogen und schwingt danach hin und her. Auf den ersten Metern der Flugbahn richtet er sich dann aus, was einen anfangs «schlängeligen» Flug zur Folge hat.
Was ist die Leitfeder?
Auch als Cockfeder oder Hahnenfeder bezeichnet. Bei einem dreifach (ungerade Zahl von Federn) befiederten Pfeil zeigt bei aufgelegtem Pfeil die Leitfeder waagrecht vom Bogen weg. Der in der Regel durch eine andere Federfarbe gekennzeichneten Feder stehen die beiden anderen Federn gegenüber.
Welche Pfeile für recurvebogen?
Wenn ein Pfeil mit einem Gewicht von 389,3 gn von einem Bogen abgeschossen wird, bei dem der Schütze 48 lb. auf den Fingern hat, dann beträgt das spezifische Pfeilgewicht 389,3 gn : 48 lb = 8,11 gpp. Bei den meisten modernen Lang-, Recurve- und Hybridbögen ist ein Pfeilgewicht von 7-9 gpp. als passend zu erachten.