Wie zeichnet man eine Parabel mit wertetabelle?
Erklärung Parabel zeichnen
- Wir setzen in die Funktion / Gleichung verschiedene Zahlen ein.
- Die Ergebnisse schreiben wir in eine Wertetabelle rein.
- Wir nehmen uns ein leeres Koordinatensystem.
- Wir tragen die Punkte aus der Wertetabelle ein.
- Wir zeichnen den Funktionsverlauf.
Wie gibt man eine Funktion in GeoGebra ein?
GeoGebra Objekte Um eine Funktion einzugeben, können Sie vorher definierte Variablen (z.B. Zahlen, Punkte, Vektoren), sowie andere Funktionen verwenden. Beispiel: Funktion f: f(x) = 3 x^3 – x^2. Funktion g: g(x) = tan(f(x))
Wie sieht die Funktion einer Parabel aus?
Funktionsterm und Graph einer quadratischen Funktion Die Gleichung y=ax2+bx+cheißt Parabelgleichung. Alle Punkte x | y , deren Koordinaten x und y diese Gleichung erfüllen, liegen somit auf der Parabel. Die einfachste quadratische Funktion hat die Gleichung y=f(x)=x2.
Wie kann man aus einer Wertetabelle eine funktionsgleichung erstellen?
Man muss also folgende Wertetabelle füllen. Schritt 1: Berechne den Funktionswerte \( f(x)=y \) an den entsprechenden Stellen x, indem du den x-Wert in die Funktionsgleichung einsetzt. Schritt 2: Stelle die ausgerechneten Punkte in einer Wertetabelle dar.
Wie stelle ich eine wertetabelle auf?
Und so funktioniert das Ganze:
- Schreibt die Funktion oder Gleichung ganz oben hin.
- Zeichnet die horizontale und vertikale Linie.
- Schreibt x und y über die Spalten.
- Schreibt die Zahlenfolge von -5 bis +5 in die linke Spalte.
- Setzt die Werte für x in die Gleichung ein und rechnet damit y aus.
Was kann man alles mit GeoGebra machen?
GeoGebra (Kofferwort aus Geometrie und Algebra) ist eine Dynamische-Geometrie-Software (DGS), die zu ihren geometrischen Objekten nicht nur die übliche geometrische, sondern auch eine algebraische Schnittstelle zur Verfügung stellt.
Wie gibt man die Eulersche Zahl in GeoGebra ein?
Die Euler’sche Zahl ℯ kann durch die Tastenkombination ALT + e eingegeben werden.