FAQ

Warum erniedrigt Salz den Gefrierpunkt des Wassers?

Warum erniedrigt Salz den Gefrierpunkt des Wassers?

Durch das Vorhandensein von Salzteilchen, werden die Wassermoleküle daran behindert, Eiskristalle aufzubauen. Die Folge: Die Wasser-Salz-Lösung gefriert erst bei wesentlich niedrigeren Temperaturen als 0°C. Der Gefrierpunkt des Wassers wird also durch Salz erniedrigt (Gefrierpunktserniedrigung).

Wann gefriert NACL?

801 °C
Natriumchlorid/Schmelzpunkt

Wie wirkt sich gelöstes Salz auf den Siedepunkt des Lösemittels aus?

Salzwasser siedet bei höherer Temperatur als reines Wasser. Oder: Es hat einen niedrigeren Dampfdruck. Der Grund: Die gelösten Stoffe halten die Wassermoleküle in der Lösung fest. Das Lösemittel verdampft deshalb erst bei höheren Temperaturen.

Welche Flüssigkeit hat den niedrigsten Gefrierpunkt?

TABELLE GEFRIERPUNKT VON FLÜSSIGKEITEN

Flüssigkeit Gefrierpunkt (° Celsius) *
Methylalkohol -97,9
Propylalkohol -127,0
Quecksilber -38,9
Schwefelkohlenstoff -111,6

Wie weit senkt Salz den Gefrierpunkt?

Die Salzlösung gefriert erst bei wesentlich niedrigeren Temperaturen, der Gefrierpunkt des Wassers sinkt. Weil der Gefrierpunkt einer Kochsalzlösung bei -21,3°C liegt, wird bei niedrigeren Temperaturen kein Salz mehr gestreut – es wäre wirkungslos.

Wieso steigt der Siedepunkt mit Zugabe von Salz?

Salz im Wasser bewirkt aber, dass sich die Wassermoleküle an die Salzmoleküle binden. Folglich müssen sich die Wassermoleküle noch schneller bewegen, um sich vom Salz loszureißen und in die Dampfphase überzugehen. Dass sie sich schneller bewegen, bedeutet nichts anderes, als dass die Temperatur steigt.

Welche siedetemperaturen haben Salz und Wasser?

Andererseits erhöht das Salz aber den Siedepunkt des Wassers: «Normales Wasser siedet bei 100 Grad, Salzwasser – je nach Salzanteil – bei ungefähr 102 Grad.» Das bedeutet: Das Wasser muss heisser werden, bis es kocht.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben