Warum haben Hydrophyten keine Cuticula?
In stark bewegtem Wasser ist die Blattspreite oft bandartig entwickelt, z.B beim Seegras. Die Epidermis ist so strukturiert, dass Nährstoffe schnell aufgenommen werden: Die chloroplastenreichen Epidermiszellen besitzen dünne Wände und meist keine Cuticula. Bei der Mehrzahl der H. fehlen Spaltöffnungen und Haare.
Haben Hygrophyten eine Cuticula?
Hygrophyten sind an Feuchtgebiete (z.B. Regenwald, Sumpf, Aue) angepasste Pflanzen. Feuchtpflanzen sind durch ihre flachen Wurzeln, großen Blätter, einer dünnen Cuticula sowie großen Spaltöffnungen (Stoma) optimal an ihre Umgebung angepasst.
Warum haben Seerosen nur eine dünne Cuticula?
Diese morphologischen Adaptationen haben zum Ziel, das Blatt schwimmfähig zu machen (große, luftbefüllte Interzellularräume) und die Transpirationsrate zu steigern (große Blätter, Epidermen mit sehr dünner oder ohne Cuticula).
Warum hat die Wurzel keine Cuticula?
Die durch unipolares Spitzenwachstum aus Zellen der Rhizodermis entstehenden Wurzelhaare sind in der Regel nicht von einer Cuticula überzogen, die Zellwände sind nicht verdickt. Mit der Ausbildung der Wurzelhaare differenzieren sich alle Zellen der Wurzel aus, und der primäre Bau der Wurzel ist abgeschlossen.
Warum haben Wasserpflanzen keine Wurzeln?
Zu den Wasserpflanzen oder auch Hydrophyten (griech. Nährstoffe erhalten Wasserpflanzen je nach Art auch nicht über ihre Wurzeln, sondern über die Blätter. Im Gegensatz zu landlebenden Pflanzen können speziell Unterwasserpflanzen Nährstoffe aus dem Umgebungswasser über ihre Blätter aufnehmen.
Hat die Seerose eine Kutikula?
Die Luftgewandte Oberfläche von den Schwimmblättern ist mit einer von Wasser abweisenden Kutikula überzogen, von der es abperlen kann. Dadurch wird bewirkt, dass nach einer Überflutung der Blätter die Spaltöffnungen schnell wieder für den Gasaustausch verfügbar sind.
Wie können Pflanzen unter Wasser Leben?
Die untergetaucht lebenden Wasserpflanzen nehmen das Wasser und die darin gelösten Mineralien mit ihrer gesamten Oberfläche auf. Wurzeln sind daher oft zurückgebildet oder dienen nur noch der Verankerung. Die Epidermis der Unterwasserblätter besitzt keine Kutikula.