Wie wird Granit verlegt?
So gehen Sie vor: Wie bei der losen Verlegung legen Sie zunächst eine Schottertragschicht an und verteilen dann über die Schotterschicht frisch angemischten Einkornmörtel. Die Terrassenplatten müssen anschließend mit Flexkleber bestrichen werden (am besten mit einem Zahnspachtel) und in das Mörtelbett verlegt werden.
Welcher Splitt unter Granitplatten?
Splittbett anlegen Für Natursteinplatten sollte nicht irgendein Splitt verwendet werden, sondern Edelsplitt. Unter Edelsplitt versteht man geläufig Granit- und Basaltsplitt.
Wie verlege ich Granitplatten im Garten?
Granit-Terrassenplatten mit Fliesenkleber verlegen Granitplatten können auch mit einem geeigneten Mittelbettkleber verlegt werden. Die Bildung von Staunässe muss aber sicher verhindert werden. Eine Drainageplatte leistet hier sehr gute Dienste. Ein Wasseraufstieg im Mittelbett kann jedoch nicht verhindert werden.
Kann man eine Granitplatte kleben?
Selbst eine Platte aus Granit kann einmal brechen. Doch man kann einen schadhaften Stein wieder zusammenkleben, vorausgesetzt die Bruchstelle ist sauber und weist keine Ecken oder Kanten auf. Darüber hinaus lassen sich mittels Kleben auch Mauerwerksteine fügen oder etwa beim Basteln Kiesel miteinander verbinden.
Welchen Kleber für granitfliesen?
Verwenden Sie unbedingt speziellen Natursteinkleber. Empfehlenswert ist die Güteklasse C2FT S1, da diese auf Naturstein abgestimmte Hafteigenschaften besitzt. Bei hellen Fliesen sollte der Kleber weiß sein.
Kann man auf granitfliesen verlegen?
Zunächst wird der Untergrund gesäubert. Er muss unbedingt trocken und sauber sein, um eine gute Haftung der Granitfliesen zu gewährleisten. Unebenheiten müssen vor der Granitfliesen-Verlegung absolut exakt begradigt werden. Sie werden entweder abgeschliffen oder mit Ausgleichsmasse ausgeglichen.
Wie hoch Splitt unter terrassenplatten?
Es sollten circa 10 cm bis 20 cm unter Terrassenplatten geschüttet werden. Die Körnung des Splitt sollte dabei in etwas 32 mm bis 45 mm betragen. Nachdem du den Splitt unter die Terrassenplatten geschüttet hast, solltest du den Splitt mit einer Rüttelplatte verdichten.
Kann man mit Fliesenkleber Granit kleben?
Will man Marmor oder Natursteine verlegen, muss man in jedem Fall zum Spezial-Fliesenkleber greifen. Denn Natursteine wie Marmor und Granit können sich durch falschen Kleber verfärben. Zur Verlegung empfehlen sich deshalb Weißzementkleber (Natursteinkleber).