FAQ

Was kann ich machen wenn ich mein Zeugnis verloren habe?

Was kann ich machen wenn ich mein Zeugnis verloren habe?

Verloren gegangene oder vernichtete Abschluss- und Abgangszeugnisse können Sie sich kostenlos ersetzen lassen. Die Aufbewahrungspflicht beträgt 50 Jahre. Für die ersatzweise Abschrift ist die besuchte Schule zuständig, die das ursprüngliche Zeugnis ausgestellt hat. Die Aufbewahrungsfrist dafür beträgt zehn Jahre.

Wie lange muss ein Zeugnis aufbewahrt werden?

So müssen normale Jahreszeugnisse nur bis ein Jahr nach Entlassung des jeweiligen Schülers aufbewahrt werden. Für die wesentlich wichtigeren Abschlusszeugnisse gilt jedoch eine deutlich längere Aufbewahrungsfrist von 40 Jahren. Auch nach Ablauf dieser Frist darf das Schriftgut nicht ohne Weiteres entsorgt werden.

Wie lange muss eine Lohnabrechnung aufbewahrt werden?

zehn Jahre

Welche Unterlagen muss man nach dem Tod aufbewahren?

4 Antworten. Lebenslang aufbewahren:Ausweis, Pass, Führerschein sowie Geburts- und Heiratsurkunden sowie Sterbeurkunden von Angehörigen müssen lebenslang aufbewahrt werden. Bei Verlust kann es helfen, wenn Kopien dieser Papiere im Ordner sind.

Welche Unterlagen müssen im Original aufgehoben werden?

Im Original aufbewahrt werden müssen nur Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse und Konzernabschlüsse, auch wenn sie auf Mikrofilm oder anderen Datenträgern (Elektronische Archivierung) aufgezeichnet sind (§ 257 Abs. 3 Satz 1 HGB, § 147 Abs. 2 Satz 1 AO). Für alle übrigen Unterlagen ist die Aufbewahrung erleichtert.

Wie lange müssen Unterlagen eines Toten aufbewahrt werden?

Als Richtschnur für die Frage, wie lange man geschäftsrelevante Unterlagen, die sich im Nachlass befinden, kann die in § 195 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) normierte regelmäßige Verjährungsfrist von drei Jahren dienen.

Welche Unterlagen können 2021 vernichtet werden?

Zu den Unterlagen, die Sie 2021 entsorgen können, gehören dann zum Beispiel:

  • Jahresabschlüsse.
  • Buchungsbelege wie Ausgangs- und Eingangsrechnungen, Kassenzettel, Lieferscheine.
  • Kontoauszüge.
  • Jahresbilanzen.
  • Inventare.
  • Kassenberichte.
  • Kredit- und Steuerunterlagen.

Welche Akten können 2020 vernichtet werden?

Folgende Unterlagen können im Jahr 2020 vernichtet werden

  • Aufzeichnungen aus 2009 und früher,
  • Inventare, die bis zum 31.
  • Bücher, in denen die letzte Eintragung im Jahr 2009 oder früher erfolgt ist,
  • Jahresabschlüsse, Lageberichte und Eröffnungsbilanzen, die 2009 oder früher aufgestellt worden sind,
  • Buchungsbelege aus dem Jahr 2009 oder früher,

Wie lange muss man Baupläne aufheben?

Bei der Frage, wie lange Planer Unterlagen eines Bauvorhabens aufbewahren sollen, sind verschiedene gesetzliche Vorschriften, aber auch weitere Gesichtspunkte zu beachten. Vor Ablauf von 10 Jahren sollten Unterlagen keinesfalls entsorgt werden.

Wie lange muss ein Architekt Unterlagen aufbewahren?

30 Jahre

Wo bekomme ich Grundriss her?

Von jeder Immobilie existiert eine Grundakte beim zuständigen Bauaufsichtsamt. Hierin sind in der Regel alle Angaben und Grundrisse der Immobilie. Man muß aber ein berechtigtes Interesse nachweisen. Ein Lageplan ist beim Liegenschaftsamt der Gemeinde erhältlich, wenn er nicht schon in der Grundakte ist.

Wo bekommt man alte Baupläne her?

Zuständig sind meist die unteren Bauaufsichtsbehörden. Werden Bauanträge bearbeitet, legt der zuständige Sachbearbeiter eine Bauakte beim Bauamt an. Sie enthält alle Schriftstücke, Grundrisspläne, Statiken und Baupläne, die im Zusammenhang mit dem Bauvorhaben stehen.

Wer erstellt einen bemaßten Grundriss?

Ein bemaßter Grundriss ist hingegen noch eine weitere Art der Darstellung. Diese Grundrisse werden heutzutage zwar noch von Profis erstellt, aber auch Eigentümer und Eigentümerinnen können diese selbst per Software anfertigen. Die entsprechenden Computerprogramme oder Apps arbeiten mit Scans der Räume.

Was kostet es einen Grundriss zeichnen zu lassen?

Wie viel kostet es, einen Grundriss neu zeichnen zu lassen? Antwort: Das hängt von dem Aufwand ab. Einfache Schwarz-Weis Grundrisse ohne Möblierung können bei herkömmlichen Eigentumswohnungen schon mit ca. 20,-€ – 40,-€ Budget realisiert werden.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben