Sind Klettererdbeeren mehrjährig?
Diese können einfach über die Triebe vermehrt werden und so können noch mehr Erdbeeren geerntet werden. Um die Erdbeeren zu vermehren, einfach die Triebe abschneiden und einpflanzen. Zwar sind Klettererdbeeren mehrjährige Pflanzen, doch nach ungefähr zwei bis drei Jahren bilden diese nicht mehr so viele Früchte aus.
Welche Klettererdbeere?
Die Klettererdbeere Hummi® ist eine besonders empfehlenswerte Züchtung, denn sie gilt als eine der beste Klettererdbeere der Welt! Diese Sorte bildet garantiert extra lange & starke Ranken, die Sie an einer Rankhilfe (Spalier, Gitter, Zaun) bis zu 1,5 Meter hoch aufbinden können!
Wie funktionieren Klettererdbeeren?
Klettererdbeeren sind zwar keine Kletterpflanzen, aber stark Ausläufer bildende Sorten. Sie lassen sich platzsparend an Spalieren und Rankgittern emporleiten. So ergeben sich immertragende Ranktürme mit Naschfrüchten, die von Juni bis Oktober geerntet werden können. Die Ranken müssen regelmäßig aufgebunden werden.
Wie hoch klettern Klettererdbeeren?
Klettererdbeere ‚HUMMI‘, ebenfalls von Hummel, bis 150 Zentimeter Höhe, Aroma von Walderdbeeren. ‚Parfum Freeclimber‘ von Lubera, stark wachsend, aromatisch mit duftenden Früchten. ‚Mountainstar‘, wächst bis zu 120 Zentimeter hoch, selbstfruchtbar.
Wie setze ich Klettererdbeeren?
Setzen Sie am besten gleich mehrere Pflanzen zusammen in einen Kübel. Achten Sie darauf, dass die Pflänzchen nicht zu tief sitzen (die Herzknospe im Innern muss noch aus der Erde herausschauen) und halten Sie einen Abstand von 20 bis 40 Zentimetern ein. Am Schluss die Erdbeerpflanze gut angießen.
Wie befestigt man Klettererdbeeren?
Klettererdbeere richtig befestigen Stellen Sie der kletternden Erdbeere ein Rankgitter oder einen Rankturm zur Verfügung, an dem sie emporklimmen kann oder platzieren Sie den Kübel an einem Wandspalier. Nach dem Pflanzen werden die längsten Triebe an der Rankhilfe hinaufgeführt und behutsam befestigt.