Wie sieht die würfelnatter aus?
Merkmale. Würfelnattern sind Schlangen von schlanker, seitlich etwas abgeflachter Gestalt und mit schmalem, spitzem Kopf. Die Weibchen werden größer als die Männchen und erreichen in Südosteuropa eine Gesamtlänge von manchmal 130 Zentimetern; in Deutschland wurden maximal 102 cm nachgewiesen.
Wo wohnt die würfelnatter?
Lebensraum und Verbreitungsgebiet In Deutschland lebt die ungiftige Würfelnatter (Natrix tessellata) an den Flussläufen der Mosel, Nahe und Lahn.
Wie groß werden Würfelnattern?
Die ungiftige Wassernatter erreicht eine Länge von bis zu einem Meter und ist für den Menschen völlig ungefährlich. Der Name stammt von der charakteristischen Rückenzeichnung. Als Wassernatter ist die Würfelnatter sehr eng an den Lebensraum Wasser gebunden.
In welchen Bundesländern kommt die würfelnatter vor?
Diese eher im Süden Europas zu findende Schlange erreicht bei uns die Nordgrenze ihres Verbreitungsgebietes. In Österreich liegen die Vorkommen vor allem in den südlichen und östlichen Bundesländern Wien, Niederreich, Burgenland, Steiermark und Kärnten, vereinzelt auch Oberösterreich.
Wie sieht die schlingnatter aus?
Schlingnattern haben ein schlankes Erscheinungsbild, runde Pupillen und glatte Schuppen. Die Grundfarbe der Tiere ist grau, braun oder rötlich. Die Rückenzeichnung besteht häufig aus zeilenartig angeordneten Flecken; sie ist fast immer unterbrochen. Hinterkopf, Hals und Rücken sind dunkel gemustert.
Wie lange kann eine würfelnatter werden?
Die Schlangen haben meist einen bräunlich bis grauen Grundton. Weibliche Exemplare können eine Länge bis knapp über einen Meter erreichen. Wie alle heimischen Nattern ist auch die Würfelnatter ungiftig. Sie flüchtet vor dem Menschen und beißt nur in Ausnahmefällen zu, wenn man sie berührt oder stark bedrängt.
Wie lange kann eine würfelnatter unter Wasser bleiben?
Natrix tessellata tessellata Würfelnattern sind vollständig an das Leben am und im Wasser gebunden. Sie schwimmen und tauchen ausgezeichnet und können mehrere Stunden unter Wasser bleiben. Die voranschreitende Zerstörung natürlicher Gewässerufer hat dieser interessanten Art wichtige Lebensmöglichkeiten genommen.
Was fressen würfelnatter?
Würfelnattern jagen nur im Wasser. Zu den Beutetieren gehören meist kleine bis mittelgroße Fische, seltener Amphibien. Sie legt sich auf die „Lauerjagd“: Sie wartet am Grund des Gewässers.
Wie groß wird eine schlingnatter?
Mit 60 bis 70 Zentimetern Länge ist die Schlingnatter nur etwa halb so groß wie die Ringelnatter und damit die kleinste heimische Schlangenart.
Wie lange kann eine Würfelnatter unter Wasser bleiben?
Wo kommt die Schlingnatter vor?
Nach der Ringelnatter ist die Schlingnatter die zweithäufigste Schlange in Österreich. Sie ist in allen Bundesländern anzutreffen, besiedelt hier jedoch nur das Flach- und Hügelland bis ca. 1.000 m Seehöhe.