Wie viele Unterkurse darf man in der Oberstufe haben?
Du darfst in den LK´s max. 3 Unterkurse in allen 4 Semestern haben, hast du einen vierten Unterkurs, dann wirst du zum Abitur nicht mehr zugelassen.
Was sind Unterkurse Abitur?
Wenn ihr Kurse mit einer Punktzahl von unter 5 Punkten (1 – 4 Punkte) abschließt, gelten diese als sogenannte Unterkurse. Mehr als 4 Unterkurse in den Grundkursen oder mehr als 2 Unterkurse in den Leistungskursen bedeuten, dass ihr nicht zum Abitur zugelassen werdet.
Wie viele Unterkurse darf man in der Oberstufe haben Niedersachsen?
Um für die Prüfungen zugelassen zu werden, müsst ihr mindestens 200 Punkte in diesem ersten Block erreicht haben. Von euren 24 Grundkursen dürfen nur vier mit weniger als 5 Punkten bewertet worden sein (Unterkurse). In den Kursen, die doppelt gewertet werden, sind höchstens drei erlaubt.
Welche Note ist ein Unterkurs?
Weitere Bezeichnungen für einen Kurs mit null Punkten: Unterkurs, Fehlkurs, Defizit, Ausfall oder Minderleistung.
Wie viele Unterkurse bis zum Abi?
Im Durchschnitt sind es etwa 4 – 6 Unterkurse in den Grundkursen und 2 – 3 Unterkurse in den Leistungskursen.
Wie viele Punkte muss man haben um zum Abitur zugelassen zu werden?
Die Abschlussprüfungen des Abiturs, der zweite Block, umfassen zwei Leistungskurse und zwei Grundkurse. Um das Abitur zu bestehen, muss man in diesen Prüfungen zusammen 100 Punkte von den maximal 300 möglichen Punkten erreichen.
Was sind 4 Punkte im Abi?
sehr gut, gut, befriedigend, ausreichend, mangelhaft und ungenügend.
Wie viele Unterkurse Abitur BW?
Um für die Abiturprüfungen zugelassen zu werden, müsst ihr innerhalb der 4 HJ der Qualifikationsphase mindestens 200 Punkte erreichen. Wichtig ist, dass ihr nur in 8 Kursen mit unter 5 Punkten bewertet worden sein dürft (8 Unterkurse) und keiner mit 0 Punkten abgeschlossen werden darf.