Was muss ich bei der Küchenplanung beachten?
Checkliste für Ihren Küchenkauf
- Anforderungen an die neue Küche genau definieren.
- Jede Zone der Küche individuell planen.
- Die richtige Küchenplanung einhalten.
- Ausführliche Beratung vom Küchenexperten einholen.
- Aufmaßgarantie: Küchenraum exakt vermessen lassen.
- Sicherer Transport und Verpackungsrücknahme abklären.
Wie stellt man eine Küche zusammen?
- Schränke montieren. Zuerst montierst du alle Schränke und stellst sie der Reihe nach auf.
- Hängeschränke anbringen.
- Unterschränke positionieren.
- Die Küchenarbeitsplatte inklusive Ausschnitten.
- Der Spülen- und Armatureneinbau.
- Dunstabzugshaube montieren.
- Herd und Kochfeld anschließen.
- Der Einbaukühlschrank.
Was brauche ich für eine neue Küche?
Hier eine Checkliste für die Küche:
- Tassen, Frühstücksteller, Müslischalen.
- Töpfe mit Deckel, Suppenkelle und Rührlöffel.
- Auflaufform und Backblech.
- Nudelsieb, große Schüssel, Messbecher.
- eine beschichtete Pfanne mit Deckel und Pfannenwender.
- Besteck und Schneidemesser für die Küche.
- Schneidebrett, Kartoffelschäler.
Wie teuer ist eine Küche nach Maß?
Für eine maßgeschneiderte Küche sollten Sie hier mit Preisen ab 5.000 Euro rechnen. Eine Design-Küche, die mit Elektrogeräten von hochpreisigen Marken wie Bora oder Miele ausgestattet ist, kostet deutlich mehr. Hier liegen die Preise zwischen 10.000 und 20.000 Euro.
Wie kann ich eine Küche abbauen?
Beim Abbau der Küche hat sich folgende Reihenfolge bewährt:
- Erst die Schranktüren abbauen.
- Dann die Verkleidungen zum Boden und zur Decke entfernen.
- Jetzt alle Elektrogeräte entfernen (vorher Strom abschalten).
- Die Module lockern (auf versteckte Schrauben achten).
Kann man eine Küche selber einbauen?
Wenn Sie nicht selbst Erfahrung in der Küchenmontage haben oder auf professionelle Unterstützung im Bekanntenkreis zählen können, ist vom Selbstaufbau abzuraten. Nur der professionelle Aufbau stellt sicher, dass Ihre Küche langlebig ist und alle Funktionen erfüllen kann.