Kann man auf Glattvlies Tapezieren?
Sie können mit diesem Werkzeug und einem scharfen Cuttermesser das überstehende Vlies sehr sauber abschneiden. Auch können Sie das Vlies sehr akkurat in Innenecken drücken. So mancher Profi-Maler verzichtet ganz auf die Tapezierbürste und verwendet einzig das Andrückwerkzeug beim Tapezieren von Glattvlies.
Was ist ein Glattvlies?
Glattvlies (hochwertige 100% reine und atmungsaktive Zellstoffe und Textilfasern) ist ein strapazierfähiges Material für die Renovierarbeiten und Armierung von allen Wandoberflächen. Am besten geeignet für Gipskartonplatten sowie allen gut vorbereiteten Wandflächen.
Welche Tapete auf unebener Wand?
Vliestapeten, also Tapeten mit Vliesträger, sind die beste Wahl, wenn eine unebene Wand tapeziert werden soll. Je dicker und schwerer sie ist, desto besser ist sie zum Tapezieren von ungleichmäßigen Wänden geeignet.
Warum mit Malervlies Tapezieren?
Gegenüber herkömmlichen Tapeten hat Malervlies einige Vorteile. Es ist:
- rissfester als herkömmliche Tapeten.
- gut an der Wand haftend.
- leicht zu verarbeiten.
- dimensionsstabil (quillt und schrumpft nicht)
- mehrfach mit Farbe überstreichbar.
- schimmelresistent.
- atmungsaktiv.
- schwer entzündlich (und somit sicherer)
Für was verwendet man Malervlies?
Die Einsatzmöglichkeiten von Malervlies an Wand und Decke Als Renoviervlies kommt das Material vor allem dort zum Einsatz, wo Risse im Verputz sowie Bohr- oder Dübellöcher zu überkleben sind. Bei Neubauten dagegen wird Malervlies als Untergrund für die eigentliche Tapete oder auch als Tapetenersatz verwendet.
Wie stark ist Malervlies?
Das durchschnittliche Malervlies ist 180g/m² dick und ist für eine einmalige Streichaktion völlig ausreichend. Wer jedoch öfter streicht und sich nicht jedes Mal ein neues Malervlies besorgen will, der sollte lieber zu einer stärkeren Alternative greifen.