Wie pflege ich ein Tattoo?
Waschen Sie die Haut zwei- bis dreimal täglich sanft und desinfizieren Sie die Wunde mit einer Salbe oder Tattoo-Creme. Bildet sich dennoch eine Kruste oder kommt es zu Rötungen, Schwellungen oder sonstigen Hautirritationen, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen.
Was kann man gegen ein entzündetes Tattoo machen?
Die Schmerzen der geschwollenen Haut können Sie lindern, beispielsweise durch Kühlung des Tattoos mit Kühlelementen. Sind Ihre Beschwerden nach einigen Tagen noch gegeben, sollten Sie einen Hautarzt aufsuchen. Ein Zeichen für eine Entzündung Ihres Tattoos ist zudem die Überwärmung der Körperregion.
Wie viel kostet es ein Tattoo Nachstechen zu lassen?
Ein guter Tätowierer erkennt sofort den Grund dafür, warum das Tattoo nachgestochen werden muss. Liegt der Grund für das Nachstechen allerdings woanders, z. B. daran, dass die Haut die Farbe einfach nicht perfekt angenommen hat, ist das Nachstechen in den meisten Tattoostudios eine Serviceleistung und somit kostenlos.
Welche Salbe auf entzündetes Tattoo?
Die Bepanthen® Wund- und Heilsalbe sollte dünn auf das Tattoo aufgetragen werden und wenn die Berührungsempfindlichkeit es zulässt, leicht einmassiert werden. Wir empfehlen, die Salbe sehr dünn und dafür mehrmals täglich aufzutragen.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dass sich ein Tattoo entzündet?
Etwa zwei Drittel kürzlich Tätowierte berichten von Rötungen oder Schwellungen, die jedoch in der Regel bald wieder abklingen. Dabei handelt es sich um die natürliche Reaktion des Körpers darauf, dass die Haut mit der Tattoo-Nadel verletzt wurde. Bei ca. 6% der Tattoos kommt es sogar zu Infektionen oder Allergien.
Wie erkenne ich ob sich mein Tattoo entzündet ist?
„Beulen, Bläschen oder Pusteln an den Seiten der Tattoos können ebenfalls auf eine Entzündung hinweisen“, warnt Dr. Lin. „Schorf, Eiter, Fieber und Zittern sind später auftretende Symptome einer Infektion“ und auch, wenn die tätowierte Stelle warm ist, solltest du aufpassen.