Wieso Google Tag Manager?

Wieso Google Tag Manager?

Vorteile des Google Tag Managers im Überblick Der Google Tag Manager ist ein kostenloses Tool, das mit relativ wenig Aufwand in Websites und mobile Apps integriert werden kann. Er bietet Online Marketing Managern mehr Freiheit bei der Erfolgsmessung von Marketing Maßnahmen und verringert Aufwände bei der IT.

Wie richte ich Google Tag Manager ein?

Tag Manager einrichten und installieren

  1. Erstellen Sie ein Konto oder verwenden Sie ein vorhandenes Konto (unter tagmanager.google.com). Standardmäßig wird ein neuer Container erstellt.
  2. Installieren Sie den Container auf Ihrer Website oder in der mobilen App.
  3. Fügen Sie Ihre Tags hinzu und veröffentlichen Sie sie.

Was ist Google Tag Manager ID?

Mit der Google Analytics-User-ID können Sie mehrere Nutzersitzungen und Aktivitäten einer eindeutigen ID zuordnen. So erhalten Sie genauere Nutzerzahlen, können die Erfahrung angemeldeter Nutzer analysieren und das Nutzerverhalten geräteübergreifend auswerten.

Was sind Tracking Tags?

Tracking-Tags sind kleine Stücke Code, die zu einer Website-URL hinzugefügt werden, um reichhaltigere Analysen zu Web-Traffic und Benutzerverhalten zu ermöglichen. Tracking-Tags werden auch als UTM-Codes bezeichnet.

Wie funktioniert der Google Tag Assistant?

Der Tag Assistant ist ein kostenloses Browser-Plugin für Google Chrome, mit dem man schnell und einfach checken kann, welche Tags auf einer beliebigen Seite implementiert sind und ob diese richtig funktionieren. Findet das Plugin Fehler, werden direkt Verbesserungsvorschläge angezeigt.

Wo finde ich die Google Tag ID?

Klicken Sie unter PROPERTY auf Tracking-Informationen > Tracking-Code. Ihre Tracking-ID wird oben auf der Seite angezeigt. Das allgemeine Website-Tag finden Sie weiter unten auf der Seite in einem Textfeld unter Website-Tracking > Allgemeines Website-Tag (gtag. js).

Was ist Google Tag Assistant?

Der „Google Tag Assistant“ ermöglicht es, die Tags Ihrer Webseiten bezüglich Google AdWords, Google Tag Manager und Google Remarketing-Tag zu prüfen, ob diese korrekt auf der Internetseite funktionieren. Dafür wählen Sie eine beliebige Website an und klicken auf das Icon der Chrome-Extension in der Browser-Leiste.

Welche Daten erfasst Google Analytics?

Wer Google Analytics verwendet, erhält einen tiefgreifenden Einblick in wichtige Kennzahlen seiner Website. Hierzu zählen unter anderen die Besucherzahl, die regionale Herkunft der Besucher, die Besucherquellen sowie die Verweildauer und die durchschnittliche Anzahl der aufgerufenen Seiten pro Besuch.

Was ist Google Analytics?

Google Analytics (GA) ist ein Trackingtool des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC, das der Datenverkehrsanalyse von Webseiten (Webanalyse) dient.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben