Welche Pflanzen im Kiesgarten?
Für den Kiesgarten besonders gut geeignet sind diese Arten:
- Echter Wermut (Artemisia absinthium)
- Gewöhnlicher Lavendel (Lavandula angustifolia)
- Blauraute, Perovskie (Perovskia atriplicifolia)
- Zitronen-Thymian (Thymus x citriodorus)
- Gewürz-Salbei (Salvia officinalis)
- Immergrüne Schleifenblume (Iberis sempervirens)
Was kostet ein Kiesgarten?
Kiesgarten vom Gärtner anlegen lassen Planen Sie dafür jedoch – je nach Größe und Umfang der eventuelle erforderlichen Arbeiten – mehrere tausend Euro Kosten ein.
Was kann man mit Kies im Garten machen?
Kies: Mehr als nur Steine Als dekorative Mulchdecke gleichen die Steinchen Temperaturschwankungen im Beet aus und hindern die Bodenfeuchte am Verdunsten, was gerade im Sommer viele Gießgänge erspart. Unkraut wird jedoch nur dann zuverlässig unterdrückt, wenn man zwischen Gartenboden und Kies ein Vlies einplant.
Werden Steingärten verboten?
In Nordrhein-Westfalen haben beispielsweise die Städte Dortmund und Paderborn in ihren Bebauungsplänen für Neubaugebiete Schottergärten untersagt. In den bayerischen Städten Erlangen und Würzburg ist es seit 2020 verboten, dass bei Neu- und Umbauten Schottergärten angelegt werden.
Was kostet Kies 8-16?
Unverbindliche Preisliste September 2021 aus exemplarischen Shops in Deutschland
Produkt | Einheit | Preis je Einheit netto |
---|---|---|
Kies 2/8 | t | 13,11 |
Kies 2/8 gewaschen | t | 24,15 |
Kies 8-16 | t | 13,00 |
Kies 8-16 >20 t | t | 12,50 |
Wie hoch Kies im Beet?
Haben Sie sich für weißen Quarzkies in einer Körnung von 16-25 mm entschieden, tragen Sie den Kies in einer Höhe von 50 mm auf, sprich 0,050 m. Verwenden Sie Donoauskies in einer Körnung von 8-16 mm, beträgt die Schütthöhe 32 mm, sprich 0,032 m.