Warum Naturwissenschaftlicher Unterricht?
Naturwissenschaftlicher Unterricht bietet vielfältige Möglichkeiten, den Erwerb der fachlichen Unterrichtsinhalte in den Kontext globaler Entwicklungsdimensionen (ökologisch, ökonomisch, sozial und politisch) zu stellen und entsprechende Kom- petenzen zu stärken.
Was bedeutet Naturwissenschaft Schule?
Das Fach Naturwissenschaften (kurz: NaWi-Unterricht) ist die Konzeption eines übergreifenden naturwissenschaftlichen Schulunterrichtes, der die Fächer Biologie, Chemie und Physik vereint.
Was ist das Schulfach NaWi?
Das Fach Naturwissenschaften (NaWi) vereint die Fächer Biologie, Chemie und Physik. Durch die Zusammenlegung der Fächer können die Naturwissenschaften mit dem erhöhten Stundenansatz von 3 Stunden pro Woche unterrichtet werden.
Was ist der Unterschied zwischen Biologie Chemie und Physik?
Versuchen wir dennoch eine Abgrenzung: Chemie definiert man am einfachsten als „Lehre von den Stoffen und den Stoffänderungen“, die Physik als „Lehre von den Zuständen und den Zustandsänderungen“ und die Biologie kann als „Wissenschaft der Lebewesen“ beschrieben werden.
Was heißt NwT Schule?
Das Fach Naturwissenschaft und Technik (NwT) wurde im Schuljahr 2007/08 landesweit eingeführt und ist das Profilfach des naturwissenschaftlichen Profils. Es entspricht als Kernfach der dritten Fremdsprache im sprachlichen Profil. NwT wird in den Klassen 8, 9 und 10 jeweils 4-stündig als Kernfach unterrichtet.
Ist NaWi ein Hauptfach?
In Klasse 5 und 6 wird der Stundenplan um ein neues Hauptfach erweitert: die Naturwissenschaften, oft auch “Nawi” genannt.
Was ist ein Gesellschaftswissenschaftliches Fach?
Zu den Gesellschaftswissenschaften gehören die Fächer Geschichte, Politik/ Sozialwissenschaften, Erdkunde, Philosophie und Praktische Philosophie. Die Lehrpläne dieser Fächer greifen die Formate der Kernlehrpläne (schulentwicklung.nrw.de) kompetenzorientiert auf.